Artikel zu "Energie"

zur Startseite
Energie | 01. Februar 2010 | von Jan Oliver Löfken

Energie-Frage der Woche: Wie lange reichen unsere Erdölvorräte noch?

Die weltweite Wirtschaftskrise hatte auch eine gute Seite. So ging in den Jahren 2008 und 2009 der weltweite Erdölverbrauch geringfügig zurück. Doch schon in diesem Jahr wird er voraussichtlich wieder ansteigen und sich auf eine Menge von etwa 85 Millionen Barrel (Fass) pro Tag summieren. Bis 2030 - so die Prognose im aktuellen World Energy Outlook 2009 der Internationalen Energieagentur (IEA) - steigt der Bedarf um jährlich ein weiteres Prozent auf 105 Millionen Barrel pro Tag an. Wie lange kann diese wachsende Nachfrage überhaupt noch gedeckt werden? weiterlesen

Energie | 12. Januar 2010 | von Jan Oliver Löfken

Frage der Woche: Wie viel Energie schickt uns die Sonne jeden Tag?

Unsere Sonne ist ein gigantischer Fusionsreaktor, mit einer Lebensdauer von etwa zehn Milliarden Jahren. Gerade einmal die Hälfte dieser für Menschen unvorstellbaren Zeit ist verstrichen. So wird unser im astronomischen Vergleich eigentlich sehr gewöhnliche Stern immer noch viel Energie zur Erde strahlen, wenn Uran, Kohle, Gas oder Erdöl längst aufgebraucht sein werden. Wie viel der Energie der Sonne kommt bei uns auf der Erde an? weiterlesen

Energie | 12. Januar 2010 | von Dorothee, gesperrt Bürkle

Welche Energie nutzen wir in Zukunft? Energiefragen zum Wissenschaftjahr der Energie 2010

Können wir in Zukunft einfach die Sonne tanken? Wie lange reichen die Ölvorräte auf der Erde noch aus? Welche Energie werden unsere Enkel nutzen? Viele Menschen fragen nach der Zukunft unserer Energieversorgung und viele Wissenschaftler forschern daran. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat das Wissenschaftsjahr 2010 unter das Motto "Die Zukunft der Energie" gestellt. Im DLR EnergieBlog wird der Wissenschaftsjournalist Jan Oliver Löfken in diesem Jahr jede Woche eine Frage zum Thema Energie beantworten. weiterlesen