Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
Die Surface-Avatar-Experimente sollen zeigen, wie ein Team von Robotern teil- bis vollautonom zusammenarbeiten. Hier geht der humanoide DLR-Roboter Rollin‘ Justin auf den ESA-Rover Interact zu. Justin soll von diesem eine Gesteinsprobe übernehmen und zum Lander bringen.
Beim Nachdenken über einen netten Aufhänger für diesen Beitrag bin ich schließlich bei Schlupp vom grünen Stern hängengeblieben. Kennen Sie den? Er ist Bewohner des Planeten Balda 7-3, erschaffen von Ellis Kaut, der Mutter des Pumuckls, und berühmt geworden durch die Marionettenversion der Augsburger Puppenkiste, die einige Dutzend Kilometer nordwestlich unseres Kontrollzentrums gelegen ist. Wie komme ich ausgerechnet auf Schlupp, wenn ich hier über Experimente aus dem Forschungsfeld der Telepräsenz-Robotik von DLR und ESA berichten möchte, die diese Woche bei uns in Oberpfaffenhofen gelaufen sind?
Naja, er ist ein kleiner Roboter von außerirdischer Herkunft und hat damit einen soliden Raumfahrtbezug. Und er wird – wie jede Marionette – „von oben“ gesteuert. Wenn das keine unmittelbaren Anknüpfungspunkte für Surface Avatar sind! Das Experiment, das wir zusammen mit dem DLR-Institut für Robotik und Mechatronik seit Wochen intensiv in unserer „Sim-Halle“ im Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum am DLR-Standort in Oberpfaffenhofen vorbereiten. weiterlesen