Artikel zu "Satellite"

zur Startseite
Sonstiges | 12. Juli 2010 | von Jan Wörner

DLR und die deutschen Hochschulen - Risiko oder Chance?

Das deutsche Wissenschaftssystem ist traditionell durch eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Einrichtungen gekennzeichnet. Gerade diese Vielfalt war Grundlage der weltweiten Anerkennung und Konkurrenzfähigkeit. Gleichwohl wird im Thesenpapier "Eckpunkte eines zukunftsfähigen deutschen Wissenschaftssystems" der Volkswagenstiftung aus dem Jahr 2005 formuliert: "In seiner jetzigen Struktur und Ausstattung ist das deutsche Wissenschaftssystem den Anforderungen der Zukunft nicht gewachsen." Eine der Konsequenzen, nämlich die engere Kooperation außeruniversitärer Forschungseinrichtungen mit den Hochschulen, möchte ich kurz in diesem Blogeintrag beleuchten. weiterlesen

Energie | 05. Juli 2010 | von Jan Oliver Löfken

Energie-Frage der Woche: Wie funktioniert eine Solarzelle?

Einen Wirkungsgrad von fast 20 Prozent haben derzeit im Handel erhältliche Solarzellen aus polykristallinem Silizium. Spezielle Solarzellen, aufgebaut aus anderen Halbleitern wie beispielsweise Galliumarsenid haben bereits die 40 Prozent-Hürde überwunden. Zellen aus organischen Materialien oder Farbstoffen dagegen wandeln bestenfalls zehn Prozent des Sonnenlichts in elektrischen Strom um. Alle nutzen den photovoltaischen Effekt. Doch was passiert dabei genau? weiterlesen

Raumfahrt | 30. Juni 2010

TanDEM-X nutzt zum ersten Mal den Zoom und Weitwinkelmodus

TanDEM-X High Resolution Spotlight Preview

Nachdem nun mit der Kommandierung und Missionsplanung sowie den Bodenstationen Kiruna und Neustrelitz wichtige Elemente des Bodensegments ihren normalen Betrieb für die Comissioning-Phase aufgenommen haben, werden am Instrument und bei der Prozessierung die verschiedenen Radar-Betriebsarten von TanDEM-X ausgetestet. Darunter der hochauflösende Zoommodus "Spotlight" und die Weitwinkelaufnahmen des "ScanSAR"-Modus. weiterlesen

Verkehr | 30. Juni 2010 | von Jan Wörner

Ausbau des Frankfurter Flughafens - eine besondere Aufgabe

Landebahn Flughafen Frankfurt

Nach der Mediation 1999/2000 wurde von der hessischen Landesregierung unter Ministerpräsident Roland Koch das Regionale Dialogforum gegründet, dessen Vorsitz ich dann acht Jahre bis zur Planfeststellung innehatte. Da offensichtlich wurde, dass die Arbeit auf Dauer fortgesetzt werden muss, wurde auf meinen Vorschlag eine Nachfolgeorganisation "Forum Flughafen und Region" etabliert. Obgleich ich damit das Ende meiner Aktivität gesehen hatte, wurde ich von der Landesregierung erneut gebeten, im Vorstand mitzuarbeiten. Nun konnten erste Ergebnisse zum Thema Fluglärm vorgestellt werden. weiterlesen

Raumfahrt | 29. Juni 2010

Nun legen die Missionsplaner los!

Nach den erfolgreichen ersten Tagen der Mission mit der Inbetriebnahme des Satelliten gehört nun die Missionsplanung zu den wichtigsten Systemen am Boden. Das Missionsplanungsteam ist dafür verantwortlich, die nominellen Befehle für den Satelliten zu generieren. Dazu gehören die Standardprozeduren, die der Satellit während der Kontakte mit den Bodenstationen durchführt, sowie die Befehle, die nötig sind, um Radaraufnahmen durchzuführen. Wird hier ein Fehler gemacht, gibt es keine Bilder. weiterlesen

Raumfahrt | 28. Juni 2010

TanDEM-X umkreiste schon 100 Mal die Erde

Fast unbemerkt hat am Wochenende TanDEM-X schon zum hundertsten Mal die Erde umkreist. Nach einem erfolgreichen Test der Übertragungsstrecke zwischen Satellit und Bodenstation stand der ersten Übermittlung von Nutzlastdaten nichts mehr im Wege. Voller Erwartung verfolgten die Kollegen im Empfangsraum das Signalspektrum und die Anzeigen der Aufzeichnungssysteme. weiterlesen

Energie | 28. Juni 2010 | von Jan Oliver Löfken

Energie-Frage der Woche: Kann "brennendes Eis" die Energieprobleme lösen?

Nicht nur Erdöl, Kohle und Erdgas schlummern als fossile Energieträger im Untergrund. Enorme Mengen an Methanhydrat finden sich an zahlreichen Stellen rund um den Globus, wie viele spätestens seit dem Roman "Der Schwarm" von Frank Schätzing wissen. Dieses weiße und brennbare Eis besteht aus Wasser und Methangas. Wenn es kontrolliert auftaut, könnten viele Milliarden Tonnen des Energieträgers Methan gewonnen werden. Aber taugt Methanhydrat tatsächlich für die Energieversorgung der Zukunft? weiterlesen