Artikel zu "horizons"

zur Startseite
Raumfahrt | 19. Dezember 2018 | von Fabian Walker

Zeitplan zur Rückkehr von Alexander Gerst

Sojus Return
Quelle: DLR (CC-BY 3.0)
Zeitplan zur Rückkehr von Alexander Gerst am 20. Dezember 2018

Nach 197 Tagen im All kehrt Alexander Gerst mit seinen beiden Crew-Mitgliedern am 20.12.2018 zur Erde zurück. Bereits am 19.12.2018 um 22:45 Uhr verabschiedet sich Gerst von der verbleibenden Crew auf der ISS. Kurz danach wird die Luke zum Sojus-Raumschiff geschlossen. Der weitere Zeitplan am 20.12.2018 ist folgendermaßen (geplante Zeiten in deutscher Zeitzone): weiterlesen

Raumfahrt | 12. November 2018 | von Volker Schmid

Veränderte Choreografie für Gerst - zurück am 20. Dezember

Quelle: ESA/NASA
Trotz temporärer Minimalbelegschaft ist Expedition 57 in vollem Gange - mit zahlreichen neuen Experimenten, von Medikamentenforschung und Wasseraufbereitung bis Robotik.

Die Ursache des Sojus-Fehlstarts vom 11. Oktober ist gefunden. Ein fehlerhafter Sensor in einem der Booster der ersten Stufe war das Problem. Die neue ISS-Crew mit David Saint-Jacques, Anne McClain und Oleg Kononenko soll nun am 3. Dezember starten. Alexander Gerst und sein Team werden voraussichtlich am 20. Dezember zur Erde zurückkehren. weiterlesen

Raumfahrt | 31. August 2018 | von Volker Schmid

Gratulation aus dem All zum 40-jährigen Raumflug-Jubiläum

Quelle: © DLR
Sigmund Jähn, Alexander Gerst und ein Mini-Modell von Jähns Sojus-Kapsel von 1978. Die Aufnahme entstand während des Live-Calls mit der ISS anlässlich der Jubiläumsfeier in Morgenröthe-Rautenkranz.

Alexander Gerst ist der elfte Deutsche im All und fliegt zurzeit auf der ISS alle 90 Minuten einmal um unser Raumschiff Erde - immer beobachtet von uns, seinem Team des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Bonn. Vor 40 Jahren begann die Geschichte der Deutschen im All. Am 26. August 1978 brach Sigmund Jähn als erster Deutscher von Baikonur im Rahmen der Interkosmos-Flüge für neun Tage zur russischen Raumstation Saljut 6 auf. Am vergangenen Sonntag gab es in Jähns Heimatort Morgenröthe-Rautenkranz im Vogtland eine Ehrung zum Jubiläum: Alexander Gerst gratulierte ihm aus dem All. weiterlesen

Raumfahrt | 23. August 2018 | von Johannes Weppler

Nächtlicher Nervenkitzel im Kontrollzentrum

Quelle: DLR, MPO, Roskosmos
Das ICARUS-Team im russischen Kontrollzentrum am Abend des Starts der Antenne zur ISS (15.8.18).

Es ist der 16. August 2018, 01:28 Uhr, als im russischen Kontrollzentrum für die Internationale Raumstation ISS, dem sogenannten MCC-M, Beifall aufkommt und man in viele glückliche Gesichter blickt. Gerade wurde die ICARUS-Antenne, mit der in Zukunft Tiere aus dem All verfolgt werden sollen, erfolgreich an der Außenhaut des russischen Swesda-Moduls der ISS installiert. weiterlesen

Raumfahrt | 17. August 2018 | von Elke Heinemann

ICARUS - Das Leben auf der Erde verstehen und schützen durch die Kommunikation mit Tieren

Quelle: DLR (CC-BY 3.0)
Infografik: Das Experiment ICARUS auf einem Blick

Wenn Tiere sprechen könnten, dann könnten sie uns viel über das Leben auf der Erde erzählen. Ihre Wanderbewegungen helfen uns, besser zu verstehen, wie wir die menschliche Gesundheit und die wild lebenden Tiere auf der Erde schützen können. Aber die Wissenschaftler sind noch nicht in der Lage, kleinen Tieren auf ihrer langen Reise zu folgen. Milliarden Singvögel wandern jedes Jahr von Kontinent zu Kontinent. Dasselbe tun auch Fledermäuse und zahllose Insektenarten, aber wir wissen darüber kaum etwas. Dieses Wissen könnte uns Einblicke in das Verhalten der Tiere, die Ausbreitung von Epidemien wie der Vogelgrippe und Ebola, die Auswirkungen der Klimaveränderung und die Ernährungssicherheit in einigen Regionen ermöglichen. Es würde uns aufgrund der Erschließung der hochentwickelten Sinne der Tiere, die häufig schneller auf solche Gefahren reagieren als Menschen, auch helfen, Naturkatastrophen vorherzusagen.

Zur Beobachtung der globalen Wanderbewegungen kleiner Tiere über ein Satellitensystem nutzt die Initiative ICARUS (International Cooperation for Animal Research Using Space) miniaturisierte Sender, die an den Tieren angebracht werden, um Daten über deren Wanderungsmuster zu erfassen. weiterlesen

Raumfahrt | 16. August 2018 | von Freya Scheffler-Kayser

ALLtag auf der ISS, Teil 2

Quelle: ESA/NASA–A. Gerst
Sonnenaufgang gesehen von der ISS.

Wie sieht eigentlich ein Tag von Alexander Gerst auf der ISS aus? Nach dem Aufstehen, der Morgentoilette und dem Frühstück folgt von 7:30 bis 7:45 Uhr die tägliche Frühkonferenz mit der ganzen Crew und allen fünf Kontroll-Zentren der ISS Partner - diese liegen in Houston (USA), Koroljow bei Moskau (Russland), Saint-Hubert (Quebec, Kanada), Tsukuba (Japan) und für Europa im Columbus-Kontrollzentrum beim DLR in Oberpfaffenhofen in der Nähe von München. weiterlesen

Raumfahrt | 09. August 2018 | von Philipp Burtscheidt

Immuno-2: Erforschung des Immunsystems bei Mikrogravitation

Quelle: DLR (CC-BY 3.0)
Infografik: Das Experiment Immuno-2 auf einen Blick

Wir erleben alle Stress in unserem Alltag. Er kann das Immunsystem beeinträchtigen und zu Erkrankungen führen - sowohl auf der Erde als auch im Weltraum. Viele Astronauten leben über einen längeren Zeitraum unter rauen Bedingungen im Weltraum und kehren nicht zuletzt deshalb in schlechtem Gesundheitszustand von ihren Missionen zurück.

Auf der Erde leiden gesunde und insbesondere schwer kranke Menschen aufgrund ähnlicher Stressfaktoren unter Beschwerden, was erhebliche sozioökonomische Auswirkungen hat: Die wirtschaftlichen Ausfälle durch Arbeitsunfähigkeit - oft aufgrund psychischer Erkrankungen - betrugen 2015 allein in Deutschland 113 Milliarden Euro. weiterlesen

Raumfahrt | 07. August 2018 | von Freya Scheffler-Kayser

Immer wieder samstags... ALLtag auf der ISS

Astro_Alex auf Flickr: Image-ID: 362D5956; Credits: ESA/NASA
Quelle: ESA/NASA
Samstags auf der ISS: ESA-Astronaut Alexander Gerst beim wöchentlichen "Hausputz" im All
Mehr Fotos von Astro_Alex auf seiner Flickr-Galerie

Die Internationale Raumstation ISS umkreist die Erde einmal alle 90 Minuten. Die Astronauten erleben also an einem Tag 16 Mal, wie die Sonne auf und wieder untergeht. Dabei haben Astro_Alex und seine Kollegen nahezu den gleichen Tagesrhythmus wie wir in Europa. Sie sind wach, wenn wir wach sind und schlafen, wenn auch wir schlafen. An Bord der Raumstation gilt die UCT, die koordinierte Weltzeit. Wenn wir in Deutschland Sommerzeit haben, sind wir der UCT zwei Stunden voraus, in der Winterzeit nur eine Stunde. Wenn wir also auf dem Weg zur Arbeit sind, stehen die sechs Astronauten an Bord der ISS gerade auf. weiterlesen

Raumfahrt | 31. Juli 2018 | von Volker Schmid

Von Horizont zu Horizont - Alexander Gerst telefoniert nach Hause

Quelle: DLR (CC-BY 3.0)
Die Künzelsauer schicken ihr "Hallo Alex!" auch analog zur ISS

Am 26. Juli gegen 16:30 Uhr gleicht die Hauptstraße von Künzelsau, der Heimatstadt von Alexander Gerst, einem Volksfest: gefühlte 5000 Menschen sind auf den Beinen. Die Straße ist voll, alles lauscht dem Bühnenprogramm und wartet auf den Kontakt zur ISS. Seit 11 Uhr läuft das Programm und beginnt mit einer Pressekonferenz im Rathaus. Noch schnell ein paar zusätzliche Charts für den Kurzvortrag eingebaut, dann kann es losgehen. Ich bin nach der Begrüßung der Stadt und der Eröffnung des DLR-Pressesprechers an der Reihe und konzentriere mich auf die Experimente und den Nutzen der Forschung auf der ISS. Einige Minuten zuvor kommt plötzlich noch eine E-Mail auf mein Mobiltelefon. weiterlesen

Raumfahrt | 23. Juli 2018 | von Volker Schmid

Stromabfall beim ISS-Experiment MFX-2

Planetensimulator MFX-2 vom DLR auf der ISS
Quelle: NASA
Das DLR-Experiment MFX-2 auf der ISS

Zeit ist ein kostbares Gut. Vor allem in einem so einzigartigen Laborkomplex wie der internationalen Raumstation ISS. Wenn einmal etwas nicht nach Plan läuft, bringt das Hektik und Stress für Planer, Wissenschaftler und alle nachfolgenden Experimentatoren, die schon sehnsüchtig auf ihr Zeitfenster warten. Letzte Woche betraf es den Planetensimulator MFX-2 vom DLR. Nach einem unerwarteten Stromabfall gab es einen Neustart. Die Daten waren verloren. Möglicherweise hat der Stromabfall die Startdatei auf dem USB-Boot-Stick zerstört. Eine andere Möglichkeit ist, dass der Boot-Stick durch die erhöhte Strahlung in 400 Kilometern Höhe beschädigt wurde. weiterlesen