Quelle: DLR (CC-BY 3.0)
Angekommen: Der Flughafen Desierto de Atacama, auch Flughafen Copiapó, in der Region Atacama in Chile.
Der Mensch beschäftigt sich schon lange mit der Frage wo er herkommt und wie das Leben ursprünglich entstanden ist. Aus der Sicht der Evolutions- und Astrobiologie ist es wahrscheinlich, dass erstes Leben auf unserem Planeten durch Mikroorganismen entstanden ist. Heute kann man immer noch auf Verwandte des ursprünglichen Lebens treffen, meistens in Form von Mikroorganismen. Zum Teil weisen diese Eigenschaften auf, welche sie vor Millionen von Jahren entwickelt haben: Beispielsweise eine enorme Strahlenresistenz, die heute aufgrund unserer Erd-Atmosphäre nicht gebraucht wird, oder die Widerstandsfähigkeit gegenüber Lebensräumen, in denen es fast kein Wasser oder organische Materie gibt. Auf der Erde gibt es nur noch sehr wenige dieser lebensfeindlichen Orte, die von Menschen unberührt sind. Die Atacama-Wüste im Norden von Chile bietet die einzigartige Möglichkeit, nach mikrobiellem Leben unter extremen Bedingungen zu suchen. Im Regenschatten der Anden mit Niederschlägen von weniger als einem Millimeter pro Jahr können nur die widerstandfähigsten Mikroorganismen überleben. weiterlesen