Artikel zu "Astronauten"

zur Startseite
Raumfahrt | 16. Mai 2012 | von Jan Wörner

Long time no see ...

Jan Woerner, ISS Symposium 2012, Berlin. Bild: ESA, J. Mai.

Seit meinem letzten Blogeintrag zum Start des dritten europäischen Raumtransporters ATV-3 ist eine relativ lange Zeit vergangen. Grund ist keine "Blogmüdigkeit" meinerseits, sondern die vielen Aktivitäten, die mir die Ruhe für einen Eintrag nicht recht geben wollten. Dies ist allerdings eine schwache Begründung, denn der Zeitaufwand für einen Blogeintrag ist tatsächlich nicht sehr hoch. Sie sollen über meine Arbeit als Vorstandsvorsitzender jenseits der "normalen" Kommunikationskanäle berichten und so allen Interessierten, extern wie DLR-intern, einen etwas tieferen Einblick ermöglichen. weiterlesen

Raumfahrt | 05. März 2012 | von Elisabeth Mittelbach

Fakten - Wissen - Erleben: DLR-Experten im neuen Kinder-Hörbuch "Der einsame Astronaut"

Es ist faszinierend: Das Universum mit seinen unendlichen Weiten, die Planeten, aber auch die Erforschung der Erde vom Weltraum aus und das Arbeiten an Bord einer Raumstation. Doch wie wird man überhaupt Astronaut? Und wieso fliegen Menschen ins All? Experten von DLR, ESA und vom Bochumer Planetarium spielen im aktuellen Fall der Kinder-Hörbuch-Reihe "Faust jr. - Die Wissensdetektei" mit und unterstützen Privatdetektiv Frank Faust bei seiner Ausbildung zum "Einsamen Astronauten". Das Hörbuch ist am 1. März 2012 erschienen - wir haben schon reingehört. weiterlesen

Raumfahrt | 08. April 2011

Raumzeit 12: Sigmund Jähn - Der erste Deutsche im All

Sigmund Jähn 1978

Vor fünzig Jahren, am 12. April 1961, passierte Juri Alexejewitsch Gagarin an Bord der Wostok 1 als erster Mensch die 100-Kilometer-Marke, ab der man vom Weltraum spricht. Damit war faktisch die moderne bemannte Raumfahrt geboren. Russland führte somit technologisch die Entwicklung an und unterstrich diese Führungsrolle durch den Aufbau von Raumstationen, die fortan als Basis von Langzeitmissionen russischer Kosmonauten dienten. 17 Jahre später wurde ein Deutscher Teil einer dieser Missionen: Der Wissenschaftler und Militärpilot Sigmund Jähn aus Morgenröthe-Rautenkranz in Sachsen. weiterlesen

Raumfahrt | 26. März 2010 | von Jan Wörner

Als vierter Mensch auf dem Mond … eine Erfahrung für immer

Alan Bean, Gasometer Oberhausen

Am 24. März 2010 besuchte Alan Bean, der als vierter Mensch mit Apollo auf dem Mond war, den Gasometer in Oberhausen. Neben der persönlichen Begegnung (es war für mich das dritte Treffen mit einem Astronaut der Apollo-Missionen und wie immer beeindruckend) konnte ich einen begeisterten und begeisternden Zeugen unglaublicher Pioniertat erleben, der in seinem Vortrag weit mehr als nur einen Erlebnisbericht einer außergewöhnlichen Mission präsentierte. weiterlesen