Artikel zu "Mobilität von morgen"

zur Startseite
Verkehr | 25. Mai 2022 | von Philipp Burtscheidt

Das 9-Euro-Ticket im Sommer 2022 – Ein Segen oder droht der Kollaps?

Symbolbild: Regionalbahn fährt im Bahnhof ein
Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
Neben dem öffentlichen Personennahverkehr wird das 9-Euro-Ticket auch deutschlandweit für den Regionalverkehr gültig sein.

Coronakrise, der Krieg in der Ukraine – die Energie- und Mobilitätskosten sind in den letzten Wochen und Monaten immer weiter gestiegen. Die finanzielle Mehrbelastung ist für die meisten Bürgerinnen und Bürger deutlich spürbar. So wundert es nicht, dass die Ideen und Pläne der Bundesregierung zur finanziellen Entlastung in Medien und Gesellschaft genau verfolgt werden. Zentrales Element ist das sogenannte 9-Euro-Ticket. In den Sommermonaten Juni bis August 2022 soll der Preis der Monatstickets für den Nah- und Regionalverkehr drastisch reduziert werden. Jetzt ist das 9-Euro-Ticket beschlossene Sache. Viele Menschen freuen sich darauf. Aber die Reaktionen fallen gemischt aus. Wieso eigentlich? Wir haben beim DLR-Institut für Verkehrsforschung in Berlin nachgefragt. weiterlesen

Luftfahrt | 30. November 2021 | von Marc Gelhausen

Corona und dann? Neue DLR-Prognose für den Luftverkehr bis 2040

Flugzeuge am Flughafen München während Corona 2020
Quelle: Flughafen München GmbH
Flugzeuge am Flughafen München – Durch die Coronakrise brach der weltweite Luftverkehr stark ein und viele Flugzeuge standen am Boden

Die Coronakrise sorgte für eine historische Zäsur im weltweiten Luftverkehr. Mittlerweile scheint die Talsohle der Entwicklung durchschritten. Werden sich die Pandemie und die Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik langfristig auf die globale Luftverkehrsentwicklung auswirken? Wenn ja, wie werden diese Auswirkungen aussehen? Diese Fragen hat kürzlich das DLR-Institut für Flughafenwesen und Luftverkehr untersucht. weiterlesen