Artikel aus "2011"

zur Startseite
Sonstiges | 13. September 2011 | von Andrea Haag

Social Media auf allen Kanälen am Tag der Luft- und Raumfahrt

Tag der Luft- und Raumfahrt, 18.9.2011

Am 18. September 2011 veranstaltet das DLR bereits zum elften Mal den "Tag der Luft- und Raumfahrt" in Köln und bietet für Groß und Klein Einblicke hinter die Kulissen der DLR-Forschung. Für alle Internetnutzer und insbesondere Teilnehmer sozialer Netzwerke berichten wir live in diesem Blog sowie auf Facebook, Twitter und Flickr - und Sie können mitmachen! weiterlesen

Raumfahrt | 02. September 2011

DLR-Astronomiebuch erschienen

Fragen rund um das Universum, die Astronomie und die Raumfahrt sind für viele Menschen sehr faszinierend. Doch oft sind die Antworten kompliziert und lang. Das DLR hat nun ein Buch herausgegeben, in dem wir in 80 kurzen Beiträgen zentrale Fragen zum Kosmos beantworten: "Warum nimmt der Mond zu und ab? Mit 80 Fragen durch das Universum", lautet der Titel. weiterlesen

Raumfahrt | 23. August 2011

PRISMA wieder an schwedisches Kontrollzentrum übergeben

Nach gut fünf Monaten erfolgreichen Betriebs der PRISMA-Formation durch das GSOC wurde die operationelle Kontrolle am 23.08.2011 wieder an das Kontrollzentrum in Solna, Schweden, übergeben. Seit der Übernahme der beiden Satelliten im März dieses Jahres konnte eine Reihe von Experimenten erfolgreich durchgeführt werden. Meine Kollegen haben im Blog im Einzelnen darüber berichtet. Ich werde in diesem Beitrag etwas auf das Thema Satellitenübergabe eingehen. weiterlesen

Sonstiges | 22. August 2011 | von Jan Wörner

MAKS in Moskau

Mein letzter Blogeintrag behandelte die Ereignisse in Le Bourget. Seit dem ist viel geschehen, was auf der neu gestalteten Homepage des DLR verfolgt werde konnte. Die letzte Woche stand ganz im Zeichen der MAKS in Moskau, neben Le Bourget (Paris) und der ILA in Berlin die dritte internationale Messe der internationalen Luft- und Raumfahrt, auf der das DLR sich präsentiert. Wie in Le Bourget konnten wir auch die MAKS zu vielen interessanten und wichtigen Gesprächen nutzen. weiterlesen

Raumfahrt | 25. Juli 2011

Raumzeit 20: Giotto und Rosetta

Rosetta

Der Flug der Raumsonde Giotto zum Kometen Halley war ein Meilenstein in der Erforschung von Kometen und für die europäische Raumfahrt eine wichtige Mission beim Aufbau der interplanetaren Forschung. Giotto lieferte durch seine große Annäherung an Halley Bilder in einer bis dahin nicht bekannten Güte. weiterlesen

Raumfahrt | 22. Juli 2011

STS-135 Atlantis – die letzte Episode

Mit einem doppelten Überschallknall kündigt sich das Space Shuttle Atlantis in den frühen Morgenstunden des 21. Juli 2011 über dem Kennedy Space Center in Florida an. Dreieinhalb Minuten später setzt das Raumschiff auf der Landebahn des Weltraumzentrums auf und um 5:57:54 Uhr Ortszeit heißt es das letzte Mal „Wheels Stop“. Atlantis und ihre Crew sind sicher auf der Erde zurück. 135 Mal sind die Raumfähren der NASA in den Weltraum aufgebrochen. Mit dem heutigen Tag endet diese Ära, die in den vergangenen 30 Jahren die amerikanische Raumfahrtpolitik entscheidend geprägt hat und für eine ganze Generation als Symbol für die Bemannte Raumfahrt stand. weiterlesen

Sonstiges | 12. Juli 2011 | von Andrea Haag

DLR-Webportal in neuem Glanz

DLR-Webportal im neuen Glanz online

Es ist nun endlich fertig, das neu gestaltete Webportal des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) - und hat sich für seine rund 500.000 Besucher ordentlich in Schale geschmissen. Wir haben lange am so genannten Re-Design gearbeitet, und sind mit dem Resultat mehr als zufrieden. weiterlesen