+++ Update: Der gestrige Start der Ariane 5 war erfolgreich. Aufgrund eines kleineren Problems am Bodensegment hob Ariane mit knapp eineinhalb stündiger Verspätung um 23:50 Uhr ab. Wer den Start verpasst hat, kann ihn sich hier noch einmal ansehen. Dies war der 78. erfolgreiche Start in Folge einer Ariane 5. Der nächste Start aus Kourou wird voraussichtlich mit Sojus am 18. Mai erfolgen. +++
Quelle: ESA/CNES/Arianespace - Photo Optique Video du CSG
Die Ariane 5 erreicht ihren Startplatz
Über sechs Wochen musste sich eine startbereite Ariane 5 gedulden, bis sie mit ihren Passagieren - zwei Kommunikationssatelliten - zum Startplatz gebracht werden konnte. Grund waren nicht etwa technische Probleme, sondern ein sehr viel schwerer vorherzusehendes Ereignis: ein Streik in Französisch-Guayana. Er begann einen Tag vor dem ursprünglichen Starttermin am 20. März 2017 und wurde eine Woche später zum Generalstreik ausgeweitet.
Zunächst streikten unter anderem die Lastwagenfahrer, die die Ariane-Rakete zum Startplatz schleppen. Während des über vierwöchigen Streiks befand sich die Ariane-Rakete mit den Satelliten an Bord sicher untergebracht im Endmontagegebäude auf dem Gelände des europäischen Weltraumbahnhofs. In der letzten Woche wurde der Streik beigelegt und der Betrieb auf dem Weltraumbahnhof konnte wieder hochgefahren werden.
Heute ist es nun so weit. Am späten Abend startet die zweite Ariane 5 in diesem Jahr ins All. Um 22:31 Uhr deutscher Zeit wird der europäische Schwerlastträger mit zwei Kommunikationssatelliten Richtung Weltall abheben. Etwa 20 Minuten vor dem Start beginnt die Liveübertragung. weiterlesen