Artikel zu "GSOC"

zur Startseite
Raumfahrt | 15. Januar 2015 | von Jan Wörner

Motto des Tages: "Don't Panic"

"Don’t panic" steht in grossen Lettern auf dem Reiseführer "Per Anhalter durch die Galaxis", zumindest erzählt das der gleichnamige Science Fiction-Kultroman von Douglas Adams, den sich die derzeitige ISS-Besatzung als Pflichtlektüre verschrieben hat. "Don’t Panic" war auch das Motto des gestrigen Tages am Columbus-Kontrollzentrum (Col-CC) in Oberpfaffenhofen, wie auch in den anderen ISS-Kontrollzentren in Houston, Huntsville, Moskau und Tsukuba.  weiterlesen

Raumfahrt | 28. November 2014 | von Tom Uhlig

Ты говоришь по-русски? (Sprichst Du Russisch?)

Quelle: DLR (CC-BY 3.0)
Maxims Baklanenko an der Col-Flight-Konsole unterstützt die russischen Kosmonauten bei der Installation des PK-4-Experiments im Columbus-Modul

Haben Sie's parat? Hätten Sie's gewusst? Die drittschlechteste Dichtkunst im Universum ist...?  Eigentlich ja ganz einfach: Vogonisch! (Kann ich bestätigen - ich erinnere mich noch lebhaft an das Textanalyse-Referat eines Klassenkameraden in der K13 über das Gedicht "Oh Du zerfreddelter Grunzwanzling"...!) So steht es zumindest im 'Reiseführer' "Per Anhalter durch die Galaxis", den sich die derzeitige Besatzung der ISS - wohl aus Ermangelung eines entsprechenden Baedekers oder Lonely Planets - zu ihrem programmatischen Standardwerk erkoren hat.

Auf der Raumstation ISS ist die Besatzung glücklicherweise nicht intergalaktisch, sondern nur international, was die Sprachvielfalt an Bord freilich eingrenzt. Trotzdem kommt es auch hier immer wieder zu Sprachbarrieren, die überwunden werden müssen. weiterlesen

Raumfahrt | 25. November 2014 | von Tom Uhlig

ITALIA SULLA STAZIONE!

Quelle: ESA/NASA
Erstes Bild von Samatha Christoforetti in der Cupola der ISS

Mit "Italia sulla stazione!" begrüßt uns Laura aus der Nachtschicht überschwänglich, während wir noch ein bisschen verschlafen dreinblicken. Witzig: Beinahe zeitgleich mit uns im Kontrollraum sind die drei Neuen auf der ISS angekommen.

Unter ihnen Samantha Cristoforetti, die europäische Astronautin, die eine für die italienische Raumfahrtbehörde ASI vorgesehene Fluggelegenheit wahrnimmt. Samantha hat unter anderem auch eine Zeitlang an der TU München studiert, weshalb sie auch perfekt Deutsch spricht. weiterlesen

Raumfahrt | 08. August 2014 | von Tom Uhlig

Planung ist das halbe Leben – oder manchmal noch etwas mehr…

>Im Columbus-Kontrollraum an der STRATOS-Konsole
Quelle: DLR (CC-BY 3.0)
An der STRATOS-Konsole im Columbus-Kontrollzentrum

Gestern wurde es amtlich: Der ursprünglich für Ende August geplante Weltraumausstieg von Alexander Gerst, ein absolutes Highlight der Mission, ist verschoben worden wegen noch ausstehender technischer Arbeiten an einem der Raumanzüge. Sicher eine Enttäuschung für die Astronauten – aber die Extravehicular Activity (EVA) ist weiterhin auf dem Plan, nur eben etwas später... Die Astronauten haben sich daher heute in einer positiven Weltsicht geübt und für uns im Kontrollzentrum zehn Gründe zusammengestellt, warum sie über diese Verschiebung eigentlich doch nicht ganz unglücklich sind. Auf Nummer sieben ist gelandet: "Mehr Zeit, um für die Kontrollzentren Horoskope zu erstellen" - eine ihrer neuen Lieblingsbeschäftigungen, mit denen sie uns und sich täglich bei Laune halten. weiterlesen

Raumfahrt | 24. Juli 2014 | von Tom Uhlig

Ausweichen, bevor es kracht!

Bei meinem Auto merke ich schon bei 100 Kilometern pro Stunde, dass ich ganz schön schnell unterwegs bin. In der schönen Limousine unserer Fahrbereitschaft gehen auch schon einmal 160 Stundenkilometer, ohne dass man die Geschwindigkeit irgendwie groß merkt. Klar, denn Geschwindigkeit alleine kann man praktisch nicht wahrnehmen. Beschleunigungen ja, aber wenn man konstant unterwegs ist, merkt man nur relativ zu anderen Dingen, wie schnell man ist. Oder eben daran, dass das Auto zu klappern beginnt. Ähnlich ist es bei der ISS. Die Geschwindigkeit der Raumstation ist noch wesentlich höher - hier braucht es 28.000 Kilometer pro Stunde, damit die Station nicht "herunterfällt". weiterlesen

Raumfahrt | 03. Juli 2014 | von Tom Uhlig

UFO gesichtet!

Eine gute Überschrift ist alles! Endlich habe auch ich mal die Chance, ganz vorne auf der Titelseite zu landen! Dabei kann ich bei meiner Schlagzeile sogar auf das obligate und dezente Fragezeichen am Ende des Satzes verzichten und muss die Wahrheit nicht verbiegen: Die Astronauten haben tatsächlich ein „Unidentified Flying Object“ (UFO) gemeldet.

„Flying“ ist ja ohne Schwerkraft auf der Raumstation sowieso alles. Und „Unidentified“ trifft auch zu: Die Crew hat einen kleinen Gegenstand gefunden, den sie nicht zuordnen kann, hat ein Bild davon gemacht - und jetzt sind wir am Boden gefragt: Was ist das? Wer erkennt das Teil wieder? weiterlesen

Raumfahrt | 02. Juni 2014 | von Tom Uhlig

Und die Aussichten für die kommenden Tage: Sonne pur...

Die ersten Schichten mit Alex an Bord - wir sind schon gespannt, wie unsere Kollaboration während der "Blue Dot"-Mission aussehen wird. Trotzdem: Heute ist das Wetter fast zu schön, um den Nachmittag im fensterlosen Kontrollraum zu verbringen - da sind Laura Zanardini und ich uns einig. Glücklicherweise haben wir heute mehrere Abrisse der Funkverbindung mit der ISS  - was uns die Gelegenheit bietet, öfters mal hinauszugehen, denn das ist uns nur in diesem Spezialfall erlaubt.

 

Draußen kommen wir plötzlich im Gespräch darauf, dass auch die Raumstation zurzeit sehr viel Sonne genießen kann. Laura kann mir auch den Hintergrund erklären, sie hatte vor kurzem sogar einen wissenschaftlichen Artikel mit einer Kollegin hierzu veröffentlicht: weiterlesen

Raumfahrt | 14. Mai 2014 | von German Zöschinger

COL FD Inc Lead H/O today at GMT133/22:36

Quelle: DLR (CC-BY 3.0)

Dieser kryptische Titel der E-Mail, die mein Flugdirektor-Kollege Maksims Baklanenko vor ein paar Stunden an unser Team verschickt hat, sagt mir, dass für mich heute Nacht um kurz nach halb eins meine Arbeit als leitender Flugdirektor für die Columbus-Belange auf der Raumstation für die nächsten vier Monate beginnen wird. Seit Mitte März hat Maksims diese Aufgabe wahrgenommen und mit dem "Undocking" der Sojus-Kapsel von der Raumstation heute Nacht wird er sie an mich übergeben. weiterlesen

Raumfahrt | 06. Mai 2014 | von Tom Uhlig

Columbus bekommt Augen!

Columbus ist nicht nur innen vollgepackt mit den verschiedensten Elementen, auch auf der Aussenseite des europäischen Weltraumlabors wird Wissenschaft betrieben. Neben verschiedenen Antennen war es insbesondere bisher das Sonnenobservatorium SOLAR, das über eine bewegliche Aufhängung die Bahn der Sonne über den Himmel verfolgt und das Spektrum unseres "Sterns" aufnimmt. weiterlesen

Raumfahrt | 28. April 2014 | von Tom Uhlig

Astronauten und die unendlichen Weiten des Internets

Ein Kölner Kollegen schickt mir eine E-Mail bezüglich dieses Blogs - ich bekomme sie über mein Diensthandy zugestellt, obwohl ich gerade in meinem Osterurlaub am Chiemsee bin: Die moderne Technik macht’s möglich - und es erscheint mir so extrem selbstverständlich, obwohl es keinen Internetanschluss weit und breit gibt, keinen Computer mit einem Mailprogramm, keine umständliche Anmeldung an irgendeinem Terminal... Vor 20 Jahren war das alles noch ein Wunder - die ersten Versuche über den Uni-Computerraum, umständliche Verfahren, um dem Phantom "Internet" auch nur irgendetwas zu entlocken, die Aufregung, als man mal "bei der NASA war" - also auf der damals sehr rudimentären Homepage der amerikanischen Kollegen... weiterlesen