Artikel zu "JUICE \ GALA"

zur Startseite
Raumfahrt | 12. April 2023 | von Kay Lingenauber

JUICE-Launch zum Jupiter: GALA-Tagebuch aus Kourou

Animation des Vorbeiflugs der Raumsonde JUICE am Jupiter und seinen Monden
Quelle: ESA/ATG medialab (Sonde); NASA/JPL/DLR (Jupiter, Monde)
Animation des Vorbeiflugs der Raumsonde JUICE am Jupiter und seinen Monden

Teil 2: JUICE fliegt! We have a mission!

Nach einem kleinen Dämpfer am Donnerstag wegen des Startabbruchs hat die Ariane-5-Rakete mit JUICE am Freitag um 14:14 Uhr MESZ (09:14 Uhr Ortszeit) einen einwandfreien Start hingelegt. Die Sonde hat Kontakt zur Erde, die Solarpanels sind ausgeklappt.

Durch die Verschiebung hieß es noch einmal um 5:30 Uhr ‚Kourouzeit‘: Aufstehen. 6:00 Uhr war Abfahrt zu einer schnuckeligen Bäckerei in Downtown, wo wir uns für den Tag gestärkt haben. Fast schon routiniert verlief dann das Einchecken für den Bustransfer zu den Aussichtsplattformen Ibis, Carapa und Toucan. Das Wetter war Freitag deutlich besser, ab und an blinzelte sogar die Sonne durch die Wolken, leichte Brise. Das ‚Green‘ für das Wetter blieb auch auf ,Green‘, die Mission hatte also grünes Licht. weiterlesen

Raumfahrt | 27. März 2023 | von Simone Del Togno

GALA auf JUICE Teil 3: Herausforderung Strahlenbelastung am ‚Mount Everest des Sonnensystems‘

Künstlerische Darstellung des Magnetfelds des Jupiters
Quelle: JPL/NASA
Künstlerische Darstellung des Magnetfelds des Jupiters

GALA wird im Jupitersystem mit einer der feindlichsten Umgebungen im Sonnensystem konfrontiert sein: Der Weltraum um den Planeten ist mit einer enorm hohen Strahlung gesättigt, die so stark ist, dass sie die Leistung wissenschaftlicher Instrumente im Orbit beeinträchtigen oder sie sogar zerstören kann. GALA, das Ganymed Laser Altimeter, ist eines von zehn Instrumenten an Bord der Mission JUICE, die im April 2023 zum fünften Planeten des Sonnensystems aufbrechen wird. Es wurde aufwändig entwickelt und getestet, um in dieser extremen Umgebung zu überleben und korrekt zu funktionieren. weiterlesen

Raumfahrt | 20. März 2023 | von Kay Lingenauber

GALA auf JUICE Teil 2: Von der ersten Idee zum fertigen Instrument – eine Entwicklungsgeschichte

Die Galileischen Monde des Jupitersystems, dem Ziel der JUICE-Mission; Credit: NASA/JPL/DLR
Quelle: NASA/JPL/DLR
Die Galileischen Monde des Jupitersystems, dem Ziel der JUICE-Mission

Im ersten Teil zum Ganymede Laser Altimeter (GALA) haben wir das Instrument und seine wissenschaftlichen Ziele vorgestellt. In diesem Beitrag soll nun die langjährige Entwicklungsgeschichte von GALA beschrieben werden, die ein solch komplexes Instrument durchläuft, bis es in den Weltraum starten kann.

Im Jahr 2007, also vor mehr als 15 Jahren, wurde von der ESA der Vorschlag für eine Jupiter-Mission für eine sogenannte „Assessment Phase Study“ ausgewählt. Man wollte zu den unerforschten Eismonden des Jupiters fliegen und von ihm selbst die Atmosphäre, Magnetfelder und Strahlungsgürtel untersuchen. Die Mission hatte den Namen Laplace.

Quelle: © DLR. Alle Rechte vorbehalten
Erstes Blockdiagramm von GALA. Der grundlegende Aufbau mit einer Transceiver Unit für Laser und Empfangsteleskop sowie einer weiteren Elektronik-Einheit ist zu erkennen.

Die wissenschaftlichen Zielstellungen wurden in der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft erarbeitet und es wurde auch vorgeschlagen, welche Art von Instrumenten in Frage kommen, um mit entsprechenden Messungen die wissenschaftlichen Daten zu erhalten. Ein Laseraltimeter war eines der vielen Kandidaten. weiterlesen

Raumfahrt | 13. März 2023 | von Hauke Hußmann

GALA auf JUICE Teil 1: Ready for Launch! Bereit zum Start ins Jupitersystem

ESA-Raumsonde JUICE im Jupitersystem als künstlerische Darstellung
Quellen: Spacecraft: ESA/ATG medialab; Jupiter: NASA/ESA/J. Nichols (University of Leicester); Ganymede: NASA/JPL; Io: NASA/JPL/University of Arizona; Callisto and Europa: NASA/JPL/DLR
Die ESA-Raumsonde JUICE im Jupitersystem (künstlerische Darstellung)

Im April 2023 wird die ESA-Raumsonde JUICE (Jupiter Icy Moons Explorer) zum Jupitersystem starten. Das DLR-Institut für Planetenforschung ist mit dem Ganymede Laser Altimeter (GALA) und der Kamera JANUS maßgeblich an der Mission beteiligt. Die Startvorbereitungen laufen zurzeit auf Hochtouren. Mit den erfolgreich abgeschlossenen Tests von GALA auf der Raumsonde blickt das Team auf eine intensive Projektphase zurück und fiebert jetzt dem Start entgegen.

Was ist unser Ziel?

Die Galileischen Monde Jupiters, Io, Europa, Ganymed und Kallisto, umrunden den Jupiter zwischen 42 Stunden (Io) und knapp 17 Tagen auf leicht elliptischen Bahnen. Sie befinden sich vergleichsweise nah an dem Riesenplaneten, sodass während des Umlaufs enorme Gezeitenkräfte durch Jupiter auf die Monde wirken. Insbesondere bei den inneren Monden Io und Europa sind diese Kräfte sehr stark ausgeprägt, aber auch weiter außen bei Ganymed und Kallisto sind sie deutlich messbar. Die Kräfte führen zu einer periodischen Verformung der Oberfläche, die mit geeigneten Instrumenten bestimmt werden kann. Genau das leistet unter anderem das Ganymede Laser Altimeter GALA auf der Raumsonde JUICE für Ganymed, den größten Mond des Sonnensystems. weiterlesen