Artikel zu "Frage der Woche"

zur Startseite
Energie | 16. August 2010 | von Jan Oliver Löfken

Energie-Frage der Woche: Gibt es ein Land, das schon heute nur mit Erneuerbaren Energien auskommt?

Weltweit – von Europa über Amerika bis China – wird immer mehr Energie aus regenerativen Quellen genutzt. Vor allem in der Stromerzeugung schlägt sich dieser Trend nieder. So bauten in den vergangenen beiden Jahren die USA und die EU-Staaten mehr Kraftwerkskapazitäten auf der Basis von Wind, Wasser und Sonne auf als auf konventionellen Energieträgern wie Kohle, Gas oder Uran. Schafft es dabei überhaupt schon ein Land, sich nur noch mit erneuerbarer Energie zu versorgen? weiterlesen

Energie | 09. August 2010 | von Jan Oliver Löfken

Energie-Frage der Woche: Welcher Strom ist der beste für das Klima?

In Kohlekraftwerken wird permanent Braunkohle oder meist aus Übersee importierte Steinkohle verfeuert. Solarzellen benötigen kristallines Silizium, das zuvor mit hohem Energieeinsatz aus Quarz gewonnen wird. So ist es sinnvoll, Kraftwerke nicht allein während ihres Betriebs auf Klimatauglichkeit zu prüfen. Die eingesetzte Energie sollte vielmehr über den gesamten Lebenszyklus von über 30 Jahren in Betracht gezogen werden. Welcher Kraftwerkstypus ist unter diesem Aspekt am klimafreundlichsten? weiterlesen

Energie | 02. August 2010 | von Jan Oliver Löfken

Energie-Frage der Woche: Können blühende Algenteppiche unsere Treibstoffversorgung sichern?

Algal Bloom

Wie jeden heißen Sommer treiben gigantische Blaualgen-Teppiche über die Ostsee und verleiden Badegästen den Sprung ins kühle Nass. In den gelbgrünen Schwaden leben Cyanobakterien, die - einmal verschluckt - zu Vergiftungen führen können. Aber die Mikroorganismen können auch brennbare Kohlenwasserstoffketten, so genannte Alkane und Alkene, produzieren. Taugen sie dadurch nicht auch zur Herstellung von Diesel und Benzin? weiterlesen

Energie | 26. Juli 2010 | von Jan Oliver Löfken

Energie-Frage der Woche: Wie nutzt man die Energie der Sonne am besten?

Eine Leistung von 1367 Watt strahlt die Sonne auf jeden Quadratmeter Erde ab - ohne den Filter der Atmosphäre. Diese - in menschlichen Zeitmaßstäben - unendliche Energiequelle erwärmt unseren Planeten, lässt Pflanzen wachsen und ist der Motor von Wind und Wetter. An äquatornahen, sonnigen Standorten wie der Sahara summiert sich der Energieeintrag der Sonne über das Jahr zu 2000 bis 2500 Kilowattstunden je Quadratmeter. Doch mit welcher Technik lässt sich aus Sonnenlicht am meisten Strom gewinnen? weiterlesen

Sicherheit | 19. Juli 2010 | von Jan Oliver Löfken

Energie-Frage der Woche: Endet mit der Ölpest im Golf von Mexiko die Ära der Tiefseebohrungen?

Seit der Havarie der Ölplattform "Deepwater Horizon" im Golf von Mexiko am 20. April 2010 strömten täglich bis zu neun Millionen Liter Rohöl ins Meer. Ob die nun angebrachte 40 Tonnen schwere Absaugglocke den Großteil des in 1500 Meter Tiefe austretenden Öls tatsächlich auffangen kann, ist unklar. Erst Entlastungsbohrungen sollen das Ausströmen des Öls Mitte August endgültig zum Stillstand bringen. Aber sind mit dieser Umweltkatastrophe die Tage der Ölförderung in der Tiefsee gezählt? weiterlesen

Energie | 05. Juli 2010 | von Jan Oliver Löfken

Energie-Frage der Woche: Wie funktioniert eine Solarzelle?

Einen Wirkungsgrad von fast 20 Prozent haben derzeit im Handel erhältliche Solarzellen aus polykristallinem Silizium. Spezielle Solarzellen, aufgebaut aus anderen Halbleitern wie beispielsweise Galliumarsenid haben bereits die 40 Prozent-Hürde überwunden. Zellen aus organischen Materialien oder Farbstoffen dagegen wandeln bestenfalls zehn Prozent des Sonnenlichts in elektrischen Strom um. Alle nutzen den photovoltaischen Effekt. Doch was passiert dabei genau? weiterlesen

Energie | 28. Juni 2010 | von Jan Oliver Löfken

Energie-Frage der Woche: Kann "brennendes Eis" die Energieprobleme lösen?

Nicht nur Erdöl, Kohle und Erdgas schlummern als fossile Energieträger im Untergrund. Enorme Mengen an Methanhydrat finden sich an zahlreichen Stellen rund um den Globus, wie viele spätestens seit dem Roman "Der Schwarm" von Frank Schätzing wissen. Dieses weiße und brennbare Eis besteht aus Wasser und Methangas. Wenn es kontrolliert auftaut, könnten viele Milliarden Tonnen des Energieträgers Methan gewonnen werden. Aber taugt Methanhydrat tatsächlich für die Energieversorgung der Zukunft? weiterlesen

Energie | 21. Juni 2010 | von Jan Oliver Löfken

Energie-Frage der Woche: Können Züge in Zukunft noch schneller und sparsamer fahren?

Bei einem Weltrekordversuch am 3. April 2007 raste ein TGV – Abkürzung für "train à grande vitesse" – mit 574,8 Kilometer pro Stunde durch das französische Département Marne. Im täglichen Linienverkehr beschleunigen die TGV-Hochgeschwindigkeitszüge bis etwa auf Tempo 320. In Deutschland kratzen zumindest die 67 ICE3-Züge an der Tempo 300-Marke. Geht es in Zukunft überhaupt schneller und bleiben die Züge dabei weiterhin sparsam? weiterlesen

Energie | 14. Juni 2010 | von Jan Oliver Löfken

Energie-Frage der Woche: Lässt sich Sonnenenergie speichern?

Solarkraftwerke liefern nur Strom, wenn die Sonne scheint. Daher stehen sie nicht gerade im Ruf als zuverlässiger Stromlieferant. Doch dieser Nachteil lässt sich mit günstigen und möglichst effizienten Speichern beheben. Viele verschiedene Ideen werden derzeit getestet und bereits angewendet. Doch wie vollbringen Speicher das Kunststück, Sonnenenergie zu speichern? weiterlesen