Ihre Suche ergab
12 Blogeinträge zum Thema:
vaper
Am 2. Oktober begann die VaPER-Studie in :envihab mit dem Einzug der ersten Probanden. Vorangegangen war eine monatelange Vorbereitung in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber NASA. Am 4. Dezember sind die letzten beiden Probanden ausgezogen und nun beginnt die Auswertung der Daten. Nach den ereigni...
weiterlesen
„Am Anfang steht immer die Frage ‚Welche Art Mensch suchen wir?‘ Nur so können wir ein geeignetes Profil erstellen“, erzählt Henning Soll. Der Diplom-Psychologe des DLR und sein Team waren für die Auswahl der Probanden hinsichtlich der psychologischen Komponente bei der Bettruhestudie VaPER zuständi...
weiterlesen
Die Probanden haben die 30tägige Bettruhe gut überstanden und sind schon wieder seit einigen Tagen auf den Beinen. Die ersten Tage Recovery sind gespickt mit Untersuchungen und Experimenten. Insgesamt zwei Wochen bleiben sie nach dem Aufstehen noch in der Probandenstation, um alle Experimente abzusc...
weiterlesen
4:30 Uhr: Der Wecker klingelt, draußen ist es noch dunkel. Doch die Probanden wollen versorgt werden und so macht sich der Frühdienst des VaPER-Küchenpersonals auf den Weg ins :envihab, der Forschungsanlage des Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin. Dort findet derzeit eine Bettruhe-Studie im Auf...
weiterlesen
Noch eine letzte herzliche Umarmung im Stehen: So verabschieden Studienleiter Edwin Mulder, Alexandra Noppe und Studienärztin Freia Paulke ihre Teilnehmer bei der VaPER-Studie (VIIP and Psychological :envihab Research Study) ins Bett. Die Probanden A und B legten sich am Dienstag als erste hin. Seit...
weiterlesen
"Wir ernähren die Probanden nicht extra gesund. Aber dennoch sind die ausgewogenen Ernährungspläne gesünder als die alltägliche Nahrungsaufnahme der meisten Menschen", erklärt Olga Hand. Sie ist Diplomernährungswissenschaftlerin und hat gemeinsam mit einer Diätassistentin das Ernährungspaket für die...
weiterlesen
Ein Astronaut auf der Internationalen Raumstation ISS benutzt seinen Körper nicht mehr so, wie wir ihn auf der Erde beanspruchen. Als Konsequenz verändert er sich - direkt und indirekt. Ohne Schwerkraft bilden sich Muskeln und Knochen zurück. Außerdem sorgt die Schwerelosigkeit dafür, dass sich die ...
weiterlesen
Suchend bewegt sich das Auge auf dem Bildschirm hin und her, dann blickt es starr nach vorn. Nur wenige Sekunden, länger dauert es nicht, um die Fehlsichtigkeit des Auges mit dem Refraktometer zu messen. Doch hierbei handelt es sich nicht um einen Routinebesuch beim Optiker. Diese Sehschärfebestimmu...
weiterlesen
"Die häufigsten Fragen waren eigentlich ‚Tut das weh?‘ oder ‚Muss man wirklich die ganze Zeit liegen bleiben?‘", erzählt Andrea Nitsche von den über 4.500 Rückmeldungen, die auf den Probandenaufruf für die Bettruhe-Studie VaPER folgten. Sie ist Mitglied des DLR-Studienteams und verantwortlich für di...
weiterlesen
Der Tag "R+0" ist ein ganz besonderer Tag für alle Beteiligten der Bettruhe-Studie: An diesem Tag beginnt die Recovery-Phase für die Probanden nach ihrer Bettruhe, das heißt, sie stehen nach 30 Tagen Bettruhe wieder auf. Im Vergleich zu den Astronauten ist es sozusagen die Rückkehr auf die Erde und ...
weiterlesen