Artikel zu "Raumstation ISS"

zur Startseite
Raumfahrt | 03. Juli 2014 | von Tom Uhlig

UFO gesichtet!

Eine gute Überschrift ist alles! Endlich habe auch ich mal die Chance, ganz vorne auf der Titelseite zu landen! Dabei kann ich bei meiner Schlagzeile sogar auf das obligate und dezente Fragezeichen am Ende des Satzes verzichten und muss die Wahrheit nicht verbiegen: Die Astronauten haben tatsächlich ein „Unidentified Flying Object“ (UFO) gemeldet.

„Flying“ ist ja ohne Schwerkraft auf der Raumstation sowieso alles. Und „Unidentified“ trifft auch zu: Die Crew hat einen kleinen Gegenstand gefunden, den sie nicht zuordnen kann, hat ein Bild davon gemacht - und jetzt sind wir am Boden gefragt: Was ist das? Wer erkennt das Teil wieder? weiterlesen

Raumfahrt | 11. Juni 2014 | von Tom Uhlig

Mit Blaulicht ins Weltall?

Über Pfingsten waren meine Familie und ich im Chiemgau - und die Medien waren voll von der dramatischen Rettungsaktion im Untersberg, wo ein Höhlenforscher am 8. Juni durch einen Steinschlag in einem Kilometer Tiefe ein schweres Schädelhirntrauma erlitt. Alleine das Erreichen des Verletzten dauert um die zwölf Stunden. Die Kommunikation ist auf Personen beschränkt, die Nachrichten aus der Tiefe bringen - mit heutzutage fast unvorstellbaren, eben zwölf Stunden Verzögerung. weiterlesen

Raumfahrt | 06. Juni 2014 | von German Zöschinger

PAO-HD-COL EVENT

Ein Astronaut muss vielfältige Fähigkeiten mitbringen. Dazu gehört nicht nur zu wissen, wie man eine Raumstation am Funktionieren hält oder wie man wissenschaftliche Experimente in der Schwerelosigkeit durchführt, sondern dazu gehört auch, mit den Medien so zu kommunizieren, dass die Öffentlichkeit in der Lage ist nachzuvollziehen, was dort oben in der Raumstation getan und gedacht wird.

Alexander Gerst hatte gestern Nachmittag sein erstes große Medien-Ereignis im Rahmen der "Blue Dot"-Mission zu bewältigen: Er stellte sich den Fragen der Vertreter der deutschen Medien. weiterlesen

Raumfahrt | 02. Juni 2014 | von Tom Uhlig

Und die Aussichten für die kommenden Tage: Sonne pur...

Die ersten Schichten mit Alex an Bord - wir sind schon gespannt, wie unsere Kollaboration während der "Blue Dot"-Mission aussehen wird. Trotzdem: Heute ist das Wetter fast zu schön, um den Nachmittag im fensterlosen Kontrollraum zu verbringen - da sind Laura Zanardini und ich uns einig. Glücklicherweise haben wir heute mehrere Abrisse der Funkverbindung mit der ISS  - was uns die Gelegenheit bietet, öfters mal hinauszugehen, denn das ist uns nur in diesem Spezialfall erlaubt.

 

Draußen kommen wir plötzlich im Gespräch darauf, dass auch die Raumstation zurzeit sehr viel Sonne genießen kann. Laura kann mir auch den Hintergrund erklären, sie hatte vor kurzem sogar einen wissenschaftlichen Artikel mit einer Kollegin hierzu veröffentlicht: weiterlesen

Raumfahrt | 18. Mai 2014 | von German Zöschinger

Der Drache ist weg

Der Raumtransporter Dragon (Space-X)
Quelle: NASA
Der Raumtransporter Dragon (Space-X)

Heute Nachmittag fand das zweite große Ereignis dieser Woche auf der Internationalen Raumstation ISS statt, das alle Aufmerksamkeit der Astronauten und des Bodenteams beanspruchte: Nachdem in der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch die Sojus-Kapsel mit drei Astronauten die Station verlassen hat, ist nun auch die unbemannte Versorgungskapsel "Dragon" auf dem Weg zurück zur Erde. weiterlesen

Raumfahrt | 14. Mai 2014 | von German Zöschinger

COL FD Inc Lead H/O today at GMT133/22:36

Quelle: DLR (CC-BY 3.0)

Dieser kryptische Titel der E-Mail, die mein Flugdirektor-Kollege Maksims Baklanenko vor ein paar Stunden an unser Team verschickt hat, sagt mir, dass für mich heute Nacht um kurz nach halb eins meine Arbeit als leitender Flugdirektor für die Columbus-Belange auf der Raumstation für die nächsten vier Monate beginnen wird. Seit Mitte März hat Maksims diese Aufgabe wahrgenommen und mit dem "Undocking" der Sojus-Kapsel von der Raumstation heute Nacht wird er sie an mich übergeben. weiterlesen

Raumfahrt | 28. April 2014 | von Tom Uhlig

Astronauten und die unendlichen Weiten des Internets

Ein Kölner Kollegen schickt mir eine E-Mail bezüglich dieses Blogs - ich bekomme sie über mein Diensthandy zugestellt, obwohl ich gerade in meinem Osterurlaub am Chiemsee bin: Die moderne Technik macht’s möglich - und es erscheint mir so extrem selbstverständlich, obwohl es keinen Internetanschluss weit und breit gibt, keinen Computer mit einem Mailprogramm, keine umständliche Anmeldung an irgendeinem Terminal... Vor 20 Jahren war das alles noch ein Wunder - die ersten Versuche über den Uni-Computerraum, umständliche Verfahren, um dem Phantom "Internet" auch nur irgendetwas zu entlocken, die Aufregung, als man mal "bei der NASA war" - also auf der damals sehr rudimentären Homepage der amerikanischen Kollegen... weiterlesen

Raumfahrt | 27. März 2014 | von Tom Uhlig

Sojus zieht "Warteschleifen"

Unsere arme zukünftige Crew! Eigentlich hatten sie mit einem "schnellen Ritt" zur Internationale Raumstation ISS mit ihrem Sojus-Raumschiff gerechnet: Nach nur vier Erdumkreisungen an die ISS andocken, und aus dem engen Raumschiff in die schier unendlichen Weiten der Raumstation entfliehen wollen. Aber die Technik hat ihnen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Ein Datenelement der Sojus-Kapsel hatte nicht zum rechten Zeitpunkt den richtigen Wert - und schon ist das Andocken auf 34 Erdorbits hinausgeschoben - donnerstagabends… weiterlesen

Raumfahrt | 24. März 2014 | von Tom Uhlig

Rendezvous im All

"Ich habe da was Nettes für unseren Blog", rief mich mein Kollege Cesare Capararo von der Konsole aus an - und was er zu erzählen hatte, ließ mich in der Tat meinen Zertifizierungsplan, an denen ich gerade gearbeitet hatte, aus der Hand legen und hinübergehen in das Büro der Satellitenexperten Jaap Herrman, Michael Kirschner und Kay Müller: Am Freitag, den 28. März 2014 wird es zu einem Rendezvous der besonderen Art im All kommen. weiterlesen

Raumfahrt | 09. März 2014 | von Tom Uhlig

Konnichi wa, Commander-San!

Passenderweise traf Koichi Wakata bei seinem Besuch am Kolumbus-Kontollzenrum (Col-CC) die momentan leitende Flugdirektorin Libby Jackson

Gerade hatten wir auf der ISS die „Change of Command ceremony“ – freilich ohne Kanonensalven, präsentierte Säbel oder prunkvoll geschmückte Pferde, aber trotzdem ein wichtiges Ereignis: Statt des russischen Astronauten Oleg Kotov nimmt ab sofort der Japaner Koichi Wakata die Aufgaben des „ISS Commanders“ wahr – übrigens das erste Mal überhaupt im bisherigen ISS-Betrieb, dass ein Japaner das Kommando übernimmt. weiterlesen