Quelle: © whity
Flughäfen sind komplexe und damit vulnerable Areale. Im Projekt SATIE haben sich führende EU-Partnerorganisationen mit dem Ziel zusammengeschlossen, die Widerstandsfähigkeit europäischer Flughäfen gegenüber Cyber- und physikalischen Angriffen zu verbessern.
Welche Auswirkungen kann ein erpresserischer Angriff auf das Gepäckbeförderungssystem eines Flughafens haben? Das wurde kürzlich im Rahmen des europäischen Projekts SATIE, kurz für Security of Air Transport Infrastructures of Europe, am Flughafen Zagreb, einem der Projektpartner, mit großem Aufwand demonstriert. „Angreifer“ führten live und vor Ort zusätzlich Virusangriffe auf das Steuerungssystem des BHS (Baggage Handling System) durch, die die Beteiligten des Flughafens während der Demonstration erkennen und abwehren sollten. Zur Verfügung stand ihnen ein im Projekt entstandenes SATIE Toolkit, das die physikalischen und Cyber-Angriffe – und auch Kombinationen aus beiden – erkennt und Entscheidungsvorschläge zur Klärung der Situation gibt.
Der nachgestellte Angriff auf das Gepäckbeförderungssystem war nur eines von insgesamt fünf Szenarien, um die neuen Werkzeuge des SATIE-Toolkits möglichst realitätsnah zu testen. Jedes Szenario beschreibt Schritt-für-Schritt genau, wie ein bestimmter, komplexer Angriff auf einen Flughafen wahrscheinlich ablaufen würde. weiterlesen