Über den Autor

Thomas Voigtmann

Prof. Thomas Voigtmann arbeitet am DLR-Institut für Materialphysik im Weltraum und ist Projektleiter des Höhenforschungsraketenprojekts MAPHEUS-D. Von seiner Ausbildung her ist er theoretischer Physiker mit Forschungsinteressen im Bereich der Rheologie, also der Untersuchung des Fließens komplexer Fluide und aktiver Materialien.

Voigtmann studierte an der Technischen Universität München, wo er über glas-bildende Flüssigkeiten promovierte, und verbrachte danach einige Zeit an der University of Edinburgh, der Universität Rom "La Sapienza" und der Universität Konstanz. Seit 2007 ist er im DLR tätig, wo er seit 2014 in einer gemeinsamen Berufung mit der Universität Düsseldorf die Gruppe Theorie und Simulation des Instituts für Materialphysik im Weltraum in Köln leitet.

Beiträge von Thomas Voigtmann

Raumfahrt | 21. Oktober 2022

MAPHEUS-12 erfolgreich gestartet!

"I give you a GO, a NO-GO, and I read you loud and clear." Mit diesen rituellen Sätzen beginnt der Countdown für die Höhenforschungsrakete MAPHEUS-12 auf Esrange im Norden Schwedens. Alle Stationen müssen sich melden und sicherstellen, dass eine klare Kommunikation möglich ist. Dann kann die Prozedur beginnen. Für MAPHEUS-12 waren es geplante fünf Stunden, in denen unter anderem die letzten Einschübe in die Nutzlast eingebaut werden und die Triebwerke „scharfgeschaltet“ werden. weiterlesen

Raumfahrt | 20. Oktober 2022

Höhenforschungsrakete MAPHEUS-12: Viel zu tun vor dem Countdown in Nordschweden

Derzeit bereiten wir die Höhenforschungsrakete MAPHEUS-12 für ihren Flug in die Mikrogravitation vor. Auf Esrange, einem von der Swedish Space Corporation SSC betriebenen Höhenforschungsgelände – etwa 45 Minuten außerhalb von Kiruna im Norden Schwedens – befinden wir uns seit vergangener Woche. Wir sind ein 30-köpfiges Team des DLR-Instituts für Materialphysik im Weltraum, des DLR-Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin und der DLR-MORABA (Mobile Raketenbasis) und arbeiten unter Hochdruck und warten gespannt auf den Start. weiterlesen