Nach 197 Tagen im All kehrt Alexander Gerst mit seinen beiden Crew-Kollegen am 20.12.2018 zur Erde zurück. Bereits am 19.12.2018 um 22:45 Uhr verabschiedet sich Gerst von der verbleibenden Crew auf der ISS. Kurz danach wir die Luke zum Sojus-Raumschiff geschlossen. Der weitere Zeitplan am 20.12.2018 ist folgendermaßen (geplante Zeiten in deutscher Zeitzone):
02:40 Uhr Abdocken von der ISS
06:04 Uhr Landung in Kasachstan
10:30 Uhr Abflug Richtung Köln
20:45 Uhr Ankunft am Flughafen Köln/Bonn
21:45 Uhr Ankunft am envihab des DLR
read more
"Völlig losgelöst
von der Erde
schwebt das Raumschiff
völlig schwerelos…"
Der 80er-Klassiker "Major Tom (völlig losgelöst)" von Peter Schilling bringt den ESA-Astronauten Alexander Gerst in unserem Trailer auf die Internationale Raumstation ISS.
read more
How does the flying observatory SOFIA work? What is infrared astronomy? What sets SOFIA apart from other space observatories, and what happens on a typical day in the air?
read more
Philae's landing on comet 67P/Churyumov-Gerasimenko (#CometLanding) on 12 November 2014 was a historic moment – the first time in the history of space exploration that a spacecraft landed on a comet. Millions of people across the world followed the Rosetta mission via the Internet.
read more
"Ich mag Planeten und möchte etwas darüber wissen. Warum ist Pluto kein Planet mehr?" fragt der 6-jährige Merlin und befürchtet: "Ich denke Pluto ist traurig, dass er kein Planet mehr sein darf!" Die DLR-Planetenforscher antworten dem besorgten Nachwuchs ausführlich per Brief und in diesem Blogbeitrag.
read more
Wenn der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst am 7. Oktober 2014 zu seinem ersten Weltraumausstieg die Internationale Raumstation verlässt, trägt er einen Raumanzug der NASA, den sogenannten EMU (Extravehicular Mobility Unit). Im Video erklärt der ehemalige Astronaut Hans Schlegel die Funktionen dieses Anzugs.
read more
The European Space Agency's Rosetta mission will explore the origins of the Solar System by studying Comet 67P/Churyumov-Gerasimenko, one of its oldest and most primordial bodies. The mission consists of an orbiter and the Philae lander. The German Aerospace Center (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt; DLR) has played a significant role in the development of Philae and operates the Lander Control Centre in Cologne. DLR is preparing for and will manage the difficult, daring and, never before attempted. landing on the comet nucleus.
read more
2014 startet die japanische Sonde Hayabusa2 zum Asteroiden 1999 JU3 und hat den Asteroidenlander MASCOT (Mobile Asteroid Surface Scout) mit an Bord. Nach einer vierjährigen Reise soll die Sonde 2018 den Asteroiden erreichen und erstmals Messungen auf einer Asteroidenoberfläche durchführen.
read more
Am 13. Mai ist auf der Inselkette der Aleuten der Vulkan Pavlov ausgebrochen. Diese Fotos wurden am 18. Mai von der Mannschaft der ISS-Expedition 36 aufgenommen und heute erstmals veröffentlicht. Die 6000 Meter hohe Aschewolke des Vulkans ist auch aus der Internationalen Raumstation (ISS) in ungefähr 400 Kilometern Höhe sehr gut zu erkennen.
read more
The new short-arm human centrifuge was installed in :envihab at DLR Cologne between late February and early March 2013. Installation of the 'heart of :envihab' lasted several weeks. We took advantage of this rare opportunity to take a closer look at the individual stages of the installation (with time-lapse video).
read more
The revolutionary SpaceLiner concept offers a unique vision for a high-speed passenger transportation system of the future by seamlessly spanning the boundaries between aviation and spaceflight. Currently under design at the German Aerospace Center, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), the ultra-fast hypersonic spaceplane is designed to transport 50 passengers from Australia to Europe in an unprecedented 90 minutes.
read more
Interessante Artikel im Zusammenhang mit dem Meteoriteneinschlag in Russland und dem vorbeigeflogenen Asteroiden 2012 DA14.
read more