Quelle: NASA
Samantha arbeitet an der Vorbereitung der Airway Monitoring-Gerätschaften
Ich erinnere mich noch gut der länglichen Diskussionen, die wir vor vielen Jahren bei uns in der Wasserrettung hatten, in der ich ehrenamtlich aktiv bin: Sollten wir als Nicht-Mediziner einem Herzpatienten das berühmte "Nitrospray" verabreichen oder das lieber sein lassen? Auf der einen Seite kann das Spray bei bestimmten Herzkrankheiten schnelle Linderung verschaffen - auf der anderen Seite kann der Blutdruck des Patienten schnell abfallen, was im Notfall tunlichst vermieden werden sollte. Wir haben uns damals dagegen entschieden - und wohl gut daran getan.
Das "Nitrospray" wirkt letztendlich über Stickstoffmonoxid (NO) gefäßerweiternd, wobei NO eine körpereigene Substanz ist. Sie wird durch unseren Körper selbst generiert - und ist ein guter Indikator für Entzündungen der Atemwege: Ein höherer NO-Anteil in der ausgeatmeten Luft weist auf einen Entzündungsherd hin. Der genaue Wirkungsmechanismus, die Auswirkungen von unterschiedlichen Luftdrücken und auch von fehlender Erdanziehung und damit veränderter Lungendurchblutung waren Inhalt und Forschungsziel des aufwändigen "Airway Monitoring"-Experiments, welches letzten Freitag auf der ISS durchgeführt wurde. weiterlesen