Artikel zu "Solarforschung"

zur Startseite
Energie | 14. Oktober 2015 | von Dorothee Bürkle

Noch ein Kraftwerk in der Wüste: Atacama 1

Noch ein Kraftwerk in der Wüste: Atacama 1
Quelle: Abengoa
Derzeit im Bau: Das größte Solarkraftwerk in Südamerika: Atacama 1

250 Meter hoch ist der Turm des Solarkraftwerkes, das derzeit in der Region Segunda im Norden Chiles gebaut und 2018 ans Netz gehen wird. Mit einer Kapazität von 210 Megawatt wird Atacama 1 die größte Anlage in Südamerika werden. Über 10.000 Spiegel richten die Sonnenstrahlung auf den Receiver an der Spitze des Turmes. Der Wärmespeicher des Kraftwerks, zwei Tanks mit Flüssigsalz, ist so ausgelegt, dass die Anlage 17,5 Stunden Strom ohne Sonneneinstrahlung liefern kann. Atacama 1 ist eines der Solarkraftwerke, die auf der SolarPACES-Konferenz in Kapstadt vorgestellt werden. weiterlesen

Energie | 13. Oktober 2015 | von Dorothee Bürkle

Die Sonne über der Kalahari

Die Sonne über der Kalahari
Quelle: Abengoa
Solarkraftwerk in Südafrika: Khi Solar One wird in der nördlichen Kapregion demnächst mit einer Kapazität von 50 Megawatt ans Netz gehen 

Die Sonne scheint in der Kalahari, die sich über die nördliche Kapregion in Südafrika erstreckt, fast immer. Die Region kommt auf 4000 Sonnenstunden und eine durchschnittliche Sonneneinstrahlung von bis zu 2800 Kilowattstunden pro Quadratmeter. Spanien kommt im Vergleich höchstens auf 2300. Das Potenzial für Solarenergie ist also riesig und bislang kaum erschlossen.

Südafrika nutzt vor allem Kohle zur Stromerzeugung (90 Prozent). Können Solarkraftwerke dies in der Zukunft ändern? Das diskutieren in den kommenden vier Tagen Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik auf der SolarPACES-Konferenz. Sie werden sich dabei auch über Neuerungen bei solarthermischen Kraftwerken, Speicherverfahren und der Herstellung von Treibstoffen mit Sonnenenergie austauschen. weiterlesen

Energie | 31. Oktober 2014 | von Jan Oliver Löfken

Mehr Sonnenwärme für deutsche Heizungen

Beispiel für solares Heizen in Deutschland: Energiebunker in Wilhelmsburg

Wind- und Solarparks sowie Biogasanlagen und Holzheizkraftwerke deckten im ersten Halbjahr 2014 über 30 Prozent der bundesdeutschen Stromerzeugung. Trotz Querelen um verzögerten Netzausbau, Ausbaukorridore und sinkende Förderbeträge schreitet die Energiewende im Strommarkt weiter voran. In dem wichtigen Bereich Wärme lässt sich diese Dynamik leider nicht beobachten. Prozesswärme für die Industrie und Raumwärme für Häuser wird noch viel zu wenig aus erneuerbaren Quellen bereitgestellt. weiterlesen

Energie | 26. September 2013 | von Robert Pitz-Paal

Bigger is better… Solarkraftwerke in der Wüste von Nevada

Im solaren Versuchskraftwerk des DLR in Jülich werden 2.000 einzelne Spiegel der Sonne nachgeführt. Sie konzentrieren das Licht auf den Strahlungsempfänger, der sich auf der Spitze eines Turmes befindet. Können Sie sich vorstellen, dass jemand nun 150 Mal so viele Spiegel in der Wüste von Nevada aufgestellt hat? Ich ehrlich gesagt nicht wirklich. weiterlesen

Energie | 25. Juli 2013 | von Jan Oliver Löfken

Desertec: Die Wüstenstrom-Idee lebt

Wer auf die Schlagzeilen der vergangenen Wochen schaut, könnte den Glauben an die faszinierende Wüstenstrom-Idee verlieren. So wurde das Industriekonsortium Dii von Austritten, inneren Querelen und Streit um Führungspositionen heftig in seinen Grundfesten erschüttert. Einen Höhepunkt setzte die Desertec Foundation als Vordenker der Wüstenstrom-Idee, als sie ebenfalls ihre Mitgliedschaft in der Dii aufkündigte. Doch der Traum von Solar- und Windstrom aus den Wüstenregionen der Erde ist damit nicht ausgeträumt. Ganz im Gegenteil. weiterlesen

Energie | 08. November 2010 | von Jan Oliver Löfken

Energie-Frage der Woche: Warum brauchen Solarkraftwerke auch Wasser?

Solarkraftwerke produzieren direkt mit Solarzellen oder indirekt über die Wärme konzentrierter Sonnenstrahlen elektrischen Strom. Um das Sonnenlicht effizient zu nutzen, müssen die beleuchteten Flächen – Solarmodule oder Spiegel – so sauber wie möglich sein. Wasser ist für die regelmäßige Reinigung nötig. Aber mit 70 bis 80 Litern pro 1000 Kilowattstunden Sonnenstrom macht das Putzwasser nur einen geringen Teil des Wasserbedarfs aus. Wofür brauchen Solarkraftwerke denn noch mehr Wasser? weiterlesen

Energie | 02. November 2010 | von Jan Oliver Löfken

Energie-Frage der Woche: Welche Fortschritte macht das DESERTEC-Projekt für Strom aus der Wüste?

Vergangene Woche lud das Industriekonsortium Dii (DESERTEC industrial initiative) nach Barcelona zu ersten Jahrestagung zum Wüstenstrom-Projekt DESERTEC ein. Im Mittelpunkt standen aktuelle Entwicklungen des maßgeblich vom DLR konzipierten Plans, Europa in Zukunft mit Sonnenstrom aus Nordafrika und dem Nahen Osten zu versorgen. Aber mit welchen konkreten Vorhaben rücken wir näher an diese Vision für die Stromversorgung von morgen heran? weiterlesen