Artikel zu "Mond"

zur Startseite
Raumfahrt | 08. März 2012 | von Rolf Hempel

Spurensuche auf dem Mond

Als Mondbeobachter werde ich immer wieder gefragt, ob man die Spuren der sechs Apollo-Expeditionen im Fernrohr sehen kann. Immerhin sind dort ja die Abstiegsstufen der Mondlandefähren, drei Mond-Rover und viel wissenschaftliches Gerät zurückgeblieben. Leider ist das selbst mit Großteleskopen von der Erde aus nicht möglich. Aber im Internet kann jeder selbst auf Entdeckungstour gehen. weiterlesen

Raumfahrt | 28. April 2011 | von Rolf Hempel

Ist der Mond unveränderlich?

Mond TLP

Seit der Erfindung des Fernrohrs sind die Menschen fasziniert von der Beobachtung der Mondoberfläche. Die sich ständig ändernde Beleuchtung durch die Sonne gibt Kratern, Bergen, Tälern und Ebenen ein immer wieder anderes Aussehen. Und doch haben wir beim Anblick dieser atmosphärelosen Welt den Eindruck, dass der Mond selbst sich im Laufe eines Menschenlebens nicht verändert. Aber ist das wirklich so? weiterlesen

Raumfahrt | 25. März 2011 | von Rolf Hempel

Größter Vollmond seit mehr als 18 Jahren

Am vergangenen Samstagabend (19. März) passte alles zusammen: Der Himmel war vollkommen sternklar, der Mond erreichte seine Vollmondphase, und fast gleichzeitig durchlief er auf seiner Ellipsenbahn den erdnächsten Punkt. So konnten wir einen außergewöhnlich großen und hellen Vollmond bewundern. Ich habe mir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und den Mond mit meinem Teleskop fotografiert. weiterlesen

Raumfahrt | 26. August 2010 | von Rolf Hempel

Fernrohrspaziergang auf dem Mond

Wir alle haben die Berichte von der ersten bemannten Mondlandung im Jahre 1969 schon oft im Fernsehen gesehen und erinnern uns an die Bilder der Mondoberfläche, aufgenommen aus der Umlaufbahn oder an der Landestelle selbst. Aber wieviel kann man hiervon mit dem Fernrohr sehen? Und wo liegt die Landestelle eigentlich genau? Hier ist ein Reiseführer zu einem ungewöhnlichen Ausflugsziel. weiterlesen