Seit Donnerstag, den 26. Juni 2014 hat das DLR Raumfahrtmanagement eine temporäre Außenstelle in Hamburg: Das fliegende Infrarot-Observatorium SOFIA geht dort sozusagen "zum TÜV". In den kommenden Wochen wird das Flugzeug gründlich inspiziert, bekannte Mängel werden behoben und bereits geplante Änderungen durchgeführt. Gleichzeitig wollen wir auch die regelmäßige Wartung des Teleskops vornehmen und einige Verbesserungen einführen, die den Betrieb des Observatoriums vereinfachen werden. Daher betreiben NASA und DLR bis etwa Mitte November ein gemeinsames Büro auf dem Gelände von Lufthansa Technik am Hamburger Flughafen.
Quelle: DLR (CC-BY 3.0)
SOFIA flog bei der Ankunft in Hamburg ein so genanntes Fly-By-Manöver
Am Samstag, den 28. Juni gegen 8:30 Uhr erreichte SOFIA den Flughafen in Hamburg und bot den wartenden Plane-Spottern ein Schauspiel der besonderen Art: Das Wetter war gut und der Flugverkehr gering, deswegen konnte Manni Antimisaris, der SOFIA-Pilot, einen sogenannten Fly By fliegen. Bei dem Manöver setzte er zur Landung an, fuhr das Fahrwerk aus und startete dann aber wieder durch, um noch eine so genannte Platzrunde zu drehen. Diese Idee entstand während des Fußball-Spiels USA-Deutschland am Donnerstag, welches wir gemeinsam mit den US-Kollegen in einem Pub in Hamburg schauten. weiterlesen