Ihre Suche ergab 16 Blogeinträge zum Thema: agbresa

AGBRESA: Bericht eines terrestrischen Astronauten

Der heutige Tag, an dem ich diesen Text hier schreibe, ist der 29. April. Am 29. März war ich zum letzten Mal draußen an der frischen Luft und hab die letzten Sonnenstrahlen genossen. Das heißt: Ich bin seit einem Monat hier. 17 Tage davon liegend. Das erste Drittel der Studie habe ich somit seit he... weiterlesen

AGBRESA: "Im Weltraum hat man viel Zeit, aber keine Tankstelle nebenan" - Docking-Training

Selber ein Raumfahrzeug durch die unendlichen Weiten des Weltalls steuern und mit riskanten Manövern unter widrigen Umständen an die sichere Raumstation andocken - was sich anhört wie ein Kindheitstraum eines jeden Hobbyastronauten ist für die Probanden der AGBRESA-Bettruhe-Studie tägliche Arbeit: D... weiterlesen

AGBRESA: Man nimmt alles mit ins All, nur nicht die Schwerkraft – Das Training auf der Kurzarmzentrifuge

Strikte Bettruhe und im Kreis fahren, wie geht das zusammen? Ganz einfach: Als Proband bei unserer Bettruhe-Studie AGBRESA! Während der 60-tägigen Bettruhe absolvieren unsere 12 Probandinnen und Probanden täglich ihr Training auf der DLR-Kurzarm-Human-Zentrifuge. weiterlesen

AGBRESA: Dekonditionierung des Herzens bei Astronauten

Ein wichtiger Teil der AGBRESA-Experimente ist die Untersuchung der Dekonditionierung des Herzens, die bei Astronautinnen und Astronauten in der Raumfahrt auftritt. Mit einem Team bestehend aus Kollegen der Université Libre de Bruxelles, dem DLR und der Politecnico di Milano und der Unterstützung vo... weiterlesen

Bettruhestudie SANS-CM: 30 Tage Liegen für die Raumfahrt

Was passiert mit uns in der Schwerelosigkeit? Welche Auswirkungen haben die Verhältnisse im Weltraum auf den menschlichen Körper? Wie verhindern wir unerwünschte Effekte bei einem Langzeit-Raumflug? Das sind Fragen, die sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch auf der Erde stellen. weiterlesen

Bettruhestudie SANS-CM: Liegend dem Weltraum-Augenleiden auf der Spur

Menschen im All – das bedeutet eine enorme Belastung für den Körper. Er ist unter anderem der Weltraumstrahlung ausgesetzt, baut Muskeln ab und Körperflüssigkeiten verschieben sich Richtung Kopf. Zum Schutz vor der Strahlung wird international an Schutzwesten geforscht, zum Beispiel bei der MARE-Mis... weiterlesen