DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Projekte
Erweiterte Suche
Institut
Abteilungen
Forschung
Anlagen
Projekte
Abgeschlossene Projekte
Aktuelles
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Karriere
Anfahrt
Kontakte
Drucken

Interdisziplinäre, crashsichere Strukturauslegung unter Berücksichtigung von Fertigungs- und Produktionsaspekten



Autoplay
Info an
Info aus
Informationen
Schließen
Vollbild
Normal
zurück
vor
{{index}}/{{count}}
Tipp:
<Escape>, um fullscreen zu beenden.
  • UrbanRescue
    • Informationen
    • 9,21 MB
    • Teilen:    

    Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • UAS Visual Headerformat
    UrbanRescue
    • Informationen
    • 6,56 MB
    • Teilen:    

    Quelle: DLR-CC-BY .

  • Fokus der interdisziplinären Strukturauslegung: Crash-Fertigung-Produktion
    • Informationen
    • 0,85 MB
    • Teilen:    

    Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

Im Projekt Urban Rescue werden die unterschiedlichsten Aspekte von Drehflüglern wie z.B. die eVTOL-Konfiguration, für den luftgebundenen, städtischen Rettungseinsatz untersucht.

Die beteiligten Abteilungen des Instituts für Bauweisen- und Strukturtechnologie in Stuttgart sind Bauteilgestaltung und Fertigungstechnologien und Strukturelle Integrität sowie am Standort Augsburg die Abteilung Automatisierung und Qualitätssicherung in der Produktionstechnologie welche gleichzeitig das Zentrum- für Leichtbauproduktionstechnologie Augsburg darstellt.

Gemeinsam betrachten diese interdisziplinär die Strukturauslegung dieser eVTOL-Konfigurationen. Dabei wird in dem Projekt Urban Rescue ein besonderer Fokus auf die Bodengruppe gelegt. Diese wird unter kontinuierlichem fachübergreifendem Austausch, kooperativ entwickelt und bis zu einem prüffähigen Demonstrator aufgebaut. Zur klassischen Strukturauslegung wird zusätzlich die Crashberechnung und die Berücksichtigung von Fertigungs- und Produktionsaspekten in die Auslegungsphase gesetzt und analysiert. Ziel der Verknüpfung von Auslegung, Crashberechnung und Produktion ist einen Unterboden zu entwickeln, welcher einer optimierten Strukturauslegung mit innovativen Fertigungsverfahren vereint.


Kontakt
Alexander Cords
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie
, Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie
Augsburg

Tel.: +49 821 319874-1065

Downloads
Leistungsdiagramm Shaker (0,07 MB)
UAS Broschüre (7,94 MB)
Verwandte Themen im DLR
Qualitätssicherung und Zuverlässigkeit
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.