DigECAT
Im Rahmen des Projekts werden Methoden und Standards für die Nutzung und Entwicklung von digitalen Zwillingen im DLR erarbeitet.
3DCeraTurb
Seit 2021 arbeiten sechs Institute und Einrichtungen des DLR im Projekt 3DCeraTurb an der Realisierung neuartiger Turbinenschaufeln auf Basis von faserverstärkten Keramiken (CMC) und metallischem 3D-Druck.
TB-Rumpf
Im Rahmen des Vorhabens TB-Rumpf werden die Autoklav-lose Konsolidierung thermoplastischer Laminate sowie das Widerstandsschweißen als Technologie-Bausteine für zukünftige Flugzeugrümpfe in Thermoplast-Bauweise weiterentwickelt und validiert.
VirTriP
Die virtuelle Triebwerksplattform entsteht in enger multidisziplinärer Kooperation mehrerer DLR-Institute.
Factory of the Future
Das Projekt, “Factory of the Future”, ist ein DLR-weites Projekt, an dem insgesamt zehn Institute beteiligt sind
TeamBots
Eine toolunterstützte Methodik zur Entwicklung von Software für dynamische Roboterteams
MFFD
Thermoplastisches Tapelegen (T-AFP), In-situ-Konsolidierung (ISC), Blitzlampenheizung, kontinuierliches Ultraschallschweißen (cUS), Widerstandsschweißen (RW), Projekt MFFD
Urban Rescue
In diesem Projekt werden unterschiedliche Konfigurationen von Drehflüglern (Hubschrauber und eVTOL) für den luftgebundenen städtischen Rettungseinsatz untersucht.
IRAS
Im Projekt Integrated Digital Research Platform for Affordable Satellites (IRAS) wird eine integrierte Entwicklungsplattform für kostengünstige Satelliten aufgebaut.
HIT
Hochtemperaturmanagement für den Hyperschallflug