DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Institut
Erweiterte Suche
Institut
Abteilungen
Forschung
Anlagen
Projekte
Aktuelles
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Karriere
Anfahrt
Kontakte

Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie

 

Standort Stuttgart (Quelle: DLR)

Das Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie (BT) hat seine Ursprünge am Flughafen Stuttgart. Hier hat 1958 die Deutsche Studiengemeinschaft für Hubschrauber und Vertikalflugtechnik (DSH) mit den vier Abteilungen Flugphysik, Verkehrswirtschaften, Aerodynamik und Flugmechanik den Grundstein für das heutige BT gelegt. 1969 ging das Institut aus der Abteilung für angewandte Flugphysik hervor. Heute wird die Forschung, die vor über 50 Jahren begann, nach modernsten Standards an zwei Standorten fortgeführt.

STUTTGART

Der Standort Stuttgart befindet sich auf dem Gelände der Universität Stuttgart-Vaihingen. Hier erstrecken sich die wissenschaftlichen Arbeiten von der Entwicklung und der Optimierung von Materialien und deren Verfahrens- und Fügetechnologien bis hin zu neuen Designansätzen und dem Bau von Full-Scale-Demonstratoren. Natürlich gehört auch deren Erprobung und Validierung in spezifischen Prüfanlagen und im Flugversuch zur täglichen Arbeit. Im Fokus stehen dabei faserkeramische, polymere und hybride Verbundwerkstoffe. Die Erforschung von neuen multidisziplinären Auslegungswerkzeugen und digitalen Modellen ist die Basis der Entwicklung der Hardware.

Standort Augsburg (Quelle: DLR)

AUGSBURG

Am Standort Augsburg, der sich im Innovationspark befindet, wird die Industrialisierungsfähigkeit für die Leichtbauproduktion sichergestellt. Hier dreht sich alles um die roboterbasierte Produktion von Leichtbaustrukturen sowie um die prozessintegrierte Qualitätssicherung und deren Rückkopplung mit der Strukturtechnologie und dem Design. Die strategischen Hauptlinien sind die Forschung entlang von Prozessketten, die Full-Scale-Fähigkeit und die konsequente digitale Integration aller Elemente im Sinne der Industrie 4.0. Die Akquise, Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen bilden die Grundlage der Digitalisierungsstrategie des Instituts. Fragestellungen aus Forschung und Industrie können hier schnell und flexibel beantwortet werden. Gemeinsam mit dem Standort Stade bildet unser Institut in Augsburg zudem das DLR Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie (ZLP).

Automatisierung und
Qualitätssicherung
in der Produktions-
technologie

Bauteilgestaltung    und Fertigungs-technologie

Keramische
Verbundstrukturen

Raumfahrt Systemintegration

Strukturelle
Integrität

 

Kontakt
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heinz Voggenreiter
Direktor

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie

Stuttgart

Tel.: +49 711 6862-444

Fax: +49 711 6862-227

Nicole Lützenburger
Geschäftsführung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie

Stuttgart

Tel.: +49 711 6862-742

Fax: +49 711 6862-227

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Kupke
Stellvertretender Direktor

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie

Augsburg

Tel.: +49 821 319874-1020

Maike Busch
Leitung Marketing

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie

Stuttgart

Tel.: +49 711 6862-8182

Fax: +49 711 6862-227

Downloads
Institutsbroschüre (5,97 MB)
Verwandte Links
Aerospace Lab
msquare logo
msquare
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.