DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Automatisierung und Qualitätssicherung in der Produktionstechnologie
Erweiterte Suche
Institut
Abteilungen
Automatisierung und Qualitätssicherung in der Produktionstechnologie
Bauteilgestaltung und Fertigungstechnologien
Keramische Verbundstrukturen
Strukturelle Integrität
Raumfahrt Systemintegration
Forschung
Anlagen
Projekte
Aktuelles
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Karriere
Anfahrt
Kontakte
Drucken

Automatisierung und Qualitätssicherung in der Produktionstechnologie



Autoplay
Info an
Info aus
Informationen
Schließen
Vollbild
Normal
zurück
vor
{{index}}/{{count}}
Tipp:
<Escape>, um fullscreen zu beenden.
  • AQP 1
    • Informationen
    • 18,6 MB
    • Teilen:    

    Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • AQP 2
    • Informationen
    • 0,06 MB
    • Teilen:    

    Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • AQP 3
    • Informationen
    • 19,64 MB
    • Teilen:    

    Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • AQP 4
    • Informationen
    • 26,13 MB
    • Teilen:    

    Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

Die Abteilung Automatisierung und Qualitätssicherung in der Produktionstechnologie komplettiert die Prozesskette für carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK). Dazu entstand 2009 am Standort Augsburg eine Forschungseinrichtung als Teil des Zentrums für Leichtbauproduktionstechnologie (ZLP). Schwerpunkte des ZLP-Standorts Augsburg sind die Textil- und Infusionstechnologie (Duromer), die Thermoplastverarbeitung, die produktionsintegrierte Qualitätssicherung, die Montage- und Verbindungstechnologie und die Robotik für Faserverbundfertigung. Ziel ist eine durchgängige Automatisierung des Produktionsprozesses für die Fertigung von Faserverbundstrukturen.

Mit einzigartigen Großanlagen erarbeitet das ZLP Strategien, um große CFK-Komponenten kostengünstig und in hoher Qualität herzustellen. Dabei werden sämtliche Prozessschritte untersucht, integriert und mit der entsprechenden technischen Infrastruktur im Industriemaßstab abgebildet. Herzstück der Anlagen am ZLP Augsburg ist eine robotergestützte Forschungsplattform, die es erlaubt verschiedenste Fertigungsprozesse von großen CFK-Strukturen der Luft- und Raumfahrtindustrie auf Automatisierbarkeit hin zu untersuchen. Diese Infrastruktur steht auch Kunden zur Verfügung, um gemeinsam mit dem DLR Produktionsprozesse bedarfsorientiert und flexibel zu entwickeln und zu validieren.

Im ZLP in Augsburg bündelt das DLR seine Kompetenzen in der Struktur- und Werkstofftechnik mit denen auf dem Gebiet der Robotik und Mechatronik für die Produktion von CFK-Bauteilen. Es verfolgt damit den Ausbau des deutschen Anteils in der Wertschöpfungskette und gewährleistet dies durch eine nachhaltige Technologieentwicklung. Hiermit agiert es als Partner der Industrie, wie beispielsweise für Unternehmen der Luft- und Raumfahrt.

Der neue ZLP-Standort in Augsburg befindet sich auf dem Campus der Universität im Innovationspark Augsburg. Mit der unmittelbaren Nähe zur Universität Augsburg ist eine einfache Kommunikation als Basis einer nachhaltigen Kooperation zwischen DLR und Universität sichergestellt. Das ZLP wird auch als ein wichtiges Element zur Entwicklung der Wirtschaftsstruktur für die Region Augsburg gesehen. Die "Aerospace Area Augsburg" ist ein idealer Standort, da sich im Umkreis von 50 Kilometern wesentliche industrielle Partner der Luft- und Raumfahrtindustrie befinden. Der Aufbau des Zentrums für Leichtbauproduktionstechnologie (ZLP) in Augsburg wird durch die Stadt, den Freistaat Bayern sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Technolgie gefördert.


Kontakt
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Kupke
Stellvertretender Direktor

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie

Augsburg

Tel.: +49 821 319874-1020

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heinz Voggenreiter
Direktor

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie

Stuttgart

Tel.: +49 711 6862-444

Fax: +49 711 6862-227

Abteilungsgruppen
Flexible Automationssysteme
Montage- und Fügetechnologien
Produktionsintegrierte Qualitätssicherung
Prozesse und Automatisierung
Technikum für Produktionsprozesse
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.