DLR Portal
Home|Sitemap|Contact Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:
Advanced Search
Institute
Organisational Units
Research
Equipment
Projects
News
Publications
Events
Career
How to get to us
Contacts
News Archive
  • loading with js...
  • Page 1 of 3
  • >>

All years

Tailored Skin Single Duct (TSSD) concept contributes to cost-effective active flow control


2 December 2020
Update on HLFC technology: The newly developed Tailored Skin Single Duct (TSSD) design for wing or empennage leading edges significantly reduces production costs, especially of the microperforated outer skin. Furthermore, new possibilities for cleaning and maintenance are opened up by its complete dismantlability.
Full article

Black Engine


26 June 2020
The thrust chamber as part of a rocket engine is one of the most highly stressed components. Therefore, it has a great influence on the performance, reliability and cost of a launcher system. The combination of modern composite materials with innovative design concepts and cooling methods within the framework of Black Engine technology promises advantages in terms of simplified production, reliability and reusability.
Full article

First HLFC single-chamber concept wind tunnel tested


19 December 2019
Researchers at the German Aerospace Center (DLR) have now taken another major step in this area, having recently tested a new system for hybrid laminar flow control (HLFC) for the first time.
Full article
Dispersion Calculator V1.5

Dispersion Calculator


6. November 2018
The MATLAB®-based Dispersion Calculator is a free software for the computation of dispersion curves of guided waves in isotropic materials and anisotropic composites. The Dispersion Calculator was released under the GNU General Public License v3 in 2018 as version 1.0 for the first time and is available for download free of charge below.
Full article
Titelbild200

Bauweisen-Kolloquium am 12. Juni 2018


25 April 2018
Am 12. Juni 2018 lädt das DLR-Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums zum Bauweisen-Kolloquium ein. Dabei ist der Blick keineswegs nur in die Vergangenheit gerichtet. Referenten aus Forschung und Industrie beleuchten das Thema "Digitalisierung" aus verschiedenen Blickwinkeln, Schwerpunkte sind u.a. Flugzeug-Vorentwurf, Triebwerk, Satellitentechnik, autarke Sensoren für intelligente Strukturen, Industrie 4.0 und Produktionstechnologie.
Full article

World's first pressure bulkhead demonstrator manufactured from carbon fibre reinforced plastic made at DLR-ZLP


25 April 2018
The German Aerospace Center (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt; DLR) has demonstrated an innovative technology that enables the welding of pressure bulkheads made of carbon fibre reinforced plastic (CFRP). A pressure bulkhead is essential for safe flight. because it ensures correct air pressure in the aircraft.
Full article
formulastudent2

„Formula Student“-Team zu Besuch im DLR-Crash-Labor


18 April 2018
Für den "Formula Student"-Wettbewerb, welcher sich um Rennautos dreht, entwickeln und bauen Studenten jedes Jahr ein Fahrzeug. Seit 2006 nehmen Studenten der Uni Stuttgart teil. Um ihre innovativen Crashboxen dem vorgeschriebenen Sicherheitsnachweis zu unterziehen, holten sie sich professionelle Hilfe von Experten am DLR und führten Real-Versuche im Fallturm des DLRs durch.
Full article

DLR-Raumfahrtforscherin erhält Amelia Earhart Preis


29 January 2018
Tina Stäblers Leidenschaft gilt der Raumfahrt. Seit rund vier Jahren arbeitet die heute 31-Jährige am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart. Ihr Spezialgebiet ist der Extremfall: der Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.
Full article
HotFiringTestsSMILE

SMILE project: First hot firing tests of LOX/kerosene rocket engine with 3D-printed injector


1.Dezember.2017
Within the SMILE project, first hot firing tests were successfully conducted in early November 2017. The measured data shows very good mixing and combustion efficiencies of the printed injector in combination with a water-cooled, metallic combustion chamber.
Full article
AKVerstärkung

Jubiläumsveranstaltung zum 50. Arbeitskreis Verstärkung Keramischer Werkstoffe


24 November 2017
Bereits zum 50. Mal fand am 19. und 20. Oktober 2017 der Arbeitskreis Verstärkung Keramischer Werkstoffe statt. Rund 100 Experten aus Wissenschaft, Forschung und Industrie tauschten sich im Haus der Wirtschaft in Stuttgart über Chancen und Herausforderungen keramischer Faserverbundwerkstoffe aus. Schwerpunkte waren Processing und Herstellverfahren, Charakterisierung und Modellierung sowie Anwendungen, insbesondere im Bereich Energietechnik.
Full article

Die Raumfahrt der Zukunft


17 November 2017
Mars, Mond & Co. - welche Ziele steuert die Raumfahrt in Zukunft an? Wie wird sich das Arbeiten und Leben im All für Astronauten verändern? Auf der Raumfahrtkonferenz am 7. November 2017 in Stuttgart diskutierten mit Apollo-16-Astronaut und „Moonwalker“ Charlie Duke sowie den ESA-Astronauten Samantha Cristoforetti, Thomas Reiter und Reinhold Ewald gleich vier Astronauten Fragen rund um die Zukunft der Raumfahrt.
Full article
Raumfahrtkonferenz 2017_175

Raumfahrtkonferenz am 7.11.2017 in Stuttgart


25 October 2017
Mars, Mond & Co. - Welche Ziele steuert die Raumfahrt in Zukunft an? Wie wird sich das Arbeiten und Leben im All für Astronauten verändern? Auf der Raumfahrtkonferenz am 07. November 2017 in Stuttgart beantworten gleich vier Astronauten Fragen rund um die Zukunft der Raumfahrt.
Full article
Vogelschlag

Safely withstanding bird-strike: DLR scientists test structures for high-speed helicopter "Racer"


25 October 2017
At 2017th Paris Airshow, Airbus Helicopters introduced a model of the new high-speed helicopter "Racer". The helicopter is designed for cruise speeds over 400 kilometres per hour (250 miles per hour). "Racer" stands for rapid and cost-effective rotorcraft, because it’s not only meant to fly fast, but also cost-effectively and safely.
Full article

Tiefe Einblicke bei extremen Temperaturen


10. August 2017
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart haben einen neuartigen, durchleuchtbaren Ofen entwickelt. Mit seiner Hilfe können sie die Vorgänge im Inneren des Ofens beobachten und dreidimensionale Bilder der darin erhitzten Materialproben aufnehmen.
Full article

4. Augsburger Produktionstechnik-Kolloquium


18. Mai 2017
Am 18. Mai 2017 findet das 4. Augsburger Produktionstechnik-Kolloquium des ZLP Augsburg statt.
Full article

Erfolgreiche Tests in DLR-Versuchshalle


26. September 2016
Die Versuchshalle des DLR-Instituts für Bauweisen und Strukturtechnologie in Stuttgart war jüngst Schauplatz zweier Strukturtests von Kleinflugzeugen im Originalmaßstab. Mit Unterstützung des DLR führten Studenten der Akaflieg Stuttgart den Belastungstest einer Rumpfzelle durch, Studenten der Akaflieg Karlsruhe den Bruchversuch eines Flügels.
Full article

Vereinte Faserverbund-Kompetenz: DLR, Airbus Helicopters und MT Aerospace präsentieren sich gemeinsam auf der Experience Composites in Augsburg


6 October 2016
Zum ersten Mal findet in Augsburg die Experience Composites statt. Unter dem Leitspruch „United Composite Competences“ gibt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit der Airbus Helicopters Deutschland GmbH und der MT Aerospace AG Einblicke in die gemeinsamen Forschungsaktivitäten.
Full article

UBC Reaches First Partnership Milestone with German Aerospace Centre with Opening of DLR@UBC


22 September 2016
The University of British Columbia today celebrated its first partnership milestone with DLR, the German Aerospace Centre, with the opening of the DLR@UBC office on the University’s Point Grey Campus. The office will provide a physical base for the partnership and enhance the experience of visiting academics and exchange students from DLR, as they participate in joint projects with UBC researchers and industrial collaborators in Western Canada.
Full article

Terminankündigung: Flexible Bearbeitung von CFK-Bauteilen – Projektvorstellung Flexicut am 23.09.2016 in Augsburg


19 August 2016
Im Rahmen der Faserverbundmesse „Experience Composites“ in Augsburg wird am 23. September 2016 das Projekt Flexicut vorgestellt. In Vorträgen auf der Messe und bei einer Besichtigung der Roboterzelle des DLR-ZLPs dreht sich alles um die flexible Bearbeitung von CFK-Bauteilen.
Full article

Bauweisen-Kolloquium 2016 “Hybride Hochtemperatur-Strukturen für die Raumfahrt“


21. Juni 2016
Strukturen in der Raumfahrt müssen hohen thermischen und mechanischen Belastungen Stand halten und dies bei möglichst geringem Gewicht. Um höhere Temperaturbeständigkeit und größere Schadenstoleranz zu erreichen, spielen neue Werkstoffe und Bauweisenkonzepte eine entscheidende Rolle.
Full article
 
  • Page 1 of 3
  • >>
Copyright © 2022 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.