Am 22. November veranstaltete das Institut für Robotik und Mechatronik erstmalig gemeinsam mit dem Verein "Women in Tech" eine Netzwerkveranstaltung beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen. "Die Förderung von Frauen in wissenschaftlichen und technischen Berufen ist uns am DLR sehr wichtig", betonte Prof. Dr. Alin Albu-Schäffer, Direktor am Institut für Robotik und Mechatronik. Mit rund 100 Teilnehmerinnen war dies die bisher größte Veranstaltung des Vereins Women in Tech D/A/CH.
Besonders interessierte Teilnehmerinnen konnten vor Beginn der Veranstaltung das Institut für Kommunikation und Navigation besuchen. Durch Demonstrationen zu aktuellen Forschungsthemen, wie optische Kommunikationsverbindungen, Schwarmbildung und Indoor-Navigation, bekamen die Teilnehmerinnen einen Einblick in die wissenschaftlichen Schwerpunkte dieses DLR-Instituts.
Das umfangreiche Programm der Veranstaltung "Women in Tech" am Institut für Robotik und Mechatronik startete mit Live-Demonstrationen der Robotertechnologien und kurzen Fachvorträge zu den Themen Robotik und Künstliche Intelligenz. Dabei wurden unter anderem die Einsatzmöglichkeiten der Robotik in der Pflege und Medizin vorgestellt. Auch die Lauf- und Raumfahrtassistenzrobotik standen als Vortragsthemen auf dem Programm und begeisterten die Anwesenden.
Während der Veranstaltung gab es für die Teilnehmerinnen auch Gelegenheiten sich auszutauschen und das eigene berufliche Netzwerk zu erweitern. Besonders die Gespräche über technologische Themen mit gleichgesinnten Frauen sorgten für neue Ideen und Inspirationen. Auf dem Marktplatz für Frauen stellten das Institut für Kommunikation und Navigation, das Personalmarketing, die Personalentwicklung, sowie das DLR FIF (Frauen in Führungspositionen) und das Diversity Management spannende Weiterbildungsmöglichkeiten und Jobs am DLR vor. Abschließend sprach Prof. Dr. Alin Albu-Schäffer zu Space Exploration und betonte noch einmal das große Interesse des DLR an der Förderung von Frauen in Forschung und Wissenschaft.