24. April 2020 | Innovationswettbewerb Copernicus Masters 2020

Neue Lösungen zu Herausforderungen wie Klimawandel, globaler Wandel oder Pandemien gesucht

  • Die DLR-Challenge des Copernicus Masters zum Thema „Umwelt, Energie und Gesundheit“ sucht nach neuen Lösungen zu Herausforderungen wie Klimawandel, globaler Wandel oder Pandemien.
  • Die Teilnahme steht vom 1. April bis zum 30. Juni 2020 für Unternehmen, Startups, Universitäten und Einzelpersonen aus den Bereichen Wirtschaft, Forschung und Lehre offen.
  • Schwerpunkte: Klimawandel, Globaler Wandel, Energie, Erdbeobachtung, Digitalisierung

Der Wettbewerb "Copernicus Masters" geht auch 2020 wieder in die nächste Runde: Die Suche nach Lösungen, Anwendungen und Diensten, die mithilfe von Erdbeobachtungsdaten ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen auf lokaler, nationaler und globaler Ebene lösen, hat begonnen. Auch dieses Jahr lobt das DLR einen Preis des Wettbewerbs aus, der sich mit den aktuellen Themen Umwelt, Energie und Gesundheit beschäftigt.

Copernicus Masters

Copernicus, das Erdbeobachtungsprogramm der Europäischen Union, liefert globale Daten, die nahezu in Echtzeit bereitgestellt werden und leistet einen enormen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Basierend auf diesen Daten werden speziell in der DLR-Challenge des Copernicus Masters Lösungen zu Herausforderungen wie Klimawandel, globaler Wandel aber auch zur Bewältigung von Pandemien gesucht. Die Teilnahme steht vom 1. April bis zum 30. Juni 2020 für Unternehmen, Startups, Universitäten und Einzelpersonen aus den Bereichen Wirtschaft, Forschung und Lehre offen. Teilnehmer können sich auf dem Copernicus Masters-Webportal registrieren und bis zum 30. Juni ihre Ideen in Challenges verschiedener Wettbewerbspartner einreichen.

In 2020 sind dies die europäische Weltraumorganisation (ESA), die Europäische Kommission (EC), das Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die Firmen Planet, BayWa und Airbus zusammen mit sobloo sowie das Deutsche Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Die Challenges fragen dabei nach innovativen Lösungen auf der Basis von Erdbeobachtungsdaten auf den Gebieten der Künstlichen Intelligenz (KI), Maschinellem Lernen, Cloud-Computing, Datenanalyse, Gesundheit, Intelligente Landwirtschaft und digitaler Transport. Weitere Informationen über die diesjährigen Challenges, Preise und Partner finden Sie auf www.copernicus-masters.com.

DLR Challenge zu Umwelt, Energie und Gesundheit

Als Partner des Innovationswettbewerbs stellt das DLR eine Challenge zu den Themen Umwelt, Energie und Gesundheit. Gesucht werden hier Ideen und Lösungen, die zum nachhaltigen Management von Umwelt und Ressourcen beitragen sowie der Lebensqualität und Gesundheit von Menschen dienen. Die Lösungen sollen entweder die Öffentlichkeit informieren oder Behörden und Experten bei ihrer Arbeit unterstützen. Neben der Verwendung von frei verfügbaren Erdbeobachtungsdaten aus Copernicus- und DLR-Missionen, können zur Entwicklung neuer Ideen auch andere Datenquellen, wie Crowd-Sourcing, soziale Medien oder in-situ Messungen herangezogen werden. Weitere Informationen zur DLR-Challenge finden Sie auf der Website.

Preise

Die beste Idee der DLR-Challenge wird mit 5.000 Euro ausgezeichnet. Neben den jeweiligen Preisen der einzelnen Challenges erhalten die Gewinner auch Zugriff auf ein internationales Netzwerk führender Erdbeobachtungsorganisationen, ein bedeutendes Kontingent an Satellitendaten sowie die Unterstützung bei der Unternehmensentwicklung im Gesamtwert von 550.000 Euro. Der gekürte "Copernicus Masters", der Hauptgewinner des Innovationswettbewerbs, erhält zusätzlich 10.000 Euro.

Verwandte Nachrichten

Kontakt

Daniela Höpfl

Kommunikation Oberpfaffenhofen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Politikbeziehungen und Kommunikation
Münchener Straße 20, 82234 Weßling

Dr. Doris Klein

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
Münchener Straße 20, 82234 Weßling

Gunter Schreier

Stellvertreter des Direktors; Geschäftsentwicklung & Copernicus
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
Münchener Straße 20, 82234 Weßling

Robert Klarner

Koordinator Region Süd
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Vorstandsbereich Innovation, Transfer und wissenschaftliche Infrastrukturen
Wirtschaftskooperationen
Münchener Straße 20, 82234 Wessling