13. April 2022
Einblick in die Energieforschung

Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Kers­tin Ra­dom­ski be­sucht DLR in Jü­lich

MdB Radomski im Spiegelfeld des Versuchskraftwerks.
Im Spie­gel­feld des Ver­suchs­kraft­werks
Credit: © DLR. Alle Rechte vorbehalten

Im Spiegelfeld des Versuchskraftwerks

Prof. Dr. Hoff­schmidt, MdB Ra­dom­ski und Prof. Dr. Satt­ler (v. l. n. r.)
  • MdB Kerstin Radomski (CDU) besucht DLR-Standort Jülich
  • Schwerpunkte: Energieforschung, Energiewende, Future Fuels

Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Radomski (CDU) hat am Dienstag, den 12. April 2022, den Standort Jülich des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) besucht. Die Abgeordnete nutzte den Besuch für einen Einblick in die Forschung des DLR-Instituts für Solarforschung und des DLR-Instituts für Future Fuels. Begleitet wurde sie von den beiden Institutsleitern, Prof. Dr. Bernhard Hoffschmidt und Prof. Dr. Christian Sattler. Prof. Sattler ist zugleich DLR-Bereichsvorstand für Energieforschung.

Das DLR konzentriert in Jülich seine Forschungsaktivitäten für Technologien zur Energiewende. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der klimafreundlichen Nachnutzung der für die Braunkohle installierten Kraftwerksinfrastruktur.

Mit dem neuen DLR-Institut für Future Fuels, im nordrhein-westfälischen Jülich, ergänzt und verstärkt das DLR seine Forschung zur solaren Erzeugung und Speicherung von Wasserstoff und weiteren Grundstoffen für die Produktion erneuerbarer Brennstoffe.

Neben den beiden Türmen des Versuchskraftwerks, besuchte MdB Radomski auch die größte künstliche Sonne der Welt, Synlight. Hier können Technologien, die später zum Beispiel in Solarturmkraftwerken angewendet werden, unter genau definierten und wiederholbaren Bedingungen getestet und weiterentwickelt werden.

Die vielschichtigen Möglichkeiten und Lösungsansätze für die Herausforderungen der Energiewende, stießen bei der Politikerin auf reges Interesse. Ihren Gastgebern dankte sie für den spannenden und verständlichen Einblick in ihre Forschungsthemen.

Kontakt
  • Michel Winand
    Kom­mu­ni­ka­ti­on Köln, Bonn, Jü­lich, Aa­chen, Rhein­bach und Sankt Au­gus­tin
    Deut­sches Zen­trum für Luft- und Raum­fahrt (DLR)

    Kom­mu­ni­ka­ti­on
    Telefon: +49 2203 601-2144
    Linder Höhe
    51147 Köln
    Kontaktieren
  • Matthias Zwanzig
    Bü­ro Ber­lin
    Deut­sches Zen­trum für Luft- und Raum­fahrt (DLR)

    Bun­des­po­li­tik
    Telefon: +49 30 67055179
    Markgrafenstraße 37
    10117 Berlin
    Kontaktieren
Neueste Nachrichten

Hauptmenü