20. April 2022

DLR führt Flug­ver­su­che in Braun­schweig und Ol­den­burg durch

Cessna 208B Grand Caravan im Flug
Cess­na 208B Grand Ca­ra­van im Flug
Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Cessna 208B Grand Caravan im Flug

Die kleins­te Ma­schi­ne des DLR-Flug­be­triebs in Ober­pfaf­fen­ho­fen ist ei­ne Cess­na 208B Grand Ca­ra­van, Ken­nung D-FDLR. Das ein­mo­to­ri­ge Tur­bo­prop-Flug­zeug wird vom Deut­schen Zen­trum für Luft- und Raum­fahrt (DLR) haupt­säch­lich zur Fer­ner­kun­dung ein­ge­setzt und eig­net sich be­son­ders für Ka­me­raflü­ge, wie zum Bei­spiel mit der vom DLR be­trie­be­nen hoch­auf­lö­sen­den Ste­reo­ka­me­ra HR­SC (High Re­so­lu­ti­on Ste­reo Ca­me­ra), die auch für Welt­raum­mis­sio­nen ge­nutzt wird.
  • Das DLR führt vom 25. April bis 31. Mai 2022 Flugversuche in Braunschweig und Oldenburg aus.
  • Es werden Bilder und Daten für verschiedene Projekte angefertigt und gesammelt.
  • Schwerpunkte: Luftfahrt, Flugversuche

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) führt vom 25.04.2022 bis 31.05.22 Flugversuche mit dem DLR-Forschungsflugzeug Cessna C-208B Grand Caravan (D-FDLR) im Raum Braunschweig und Oldenburg durch. Start- und Landeplatz ist der Flughafen Braunschweig-Wolfsburg.

Mit an Bord ist das 3K-Kamerasystem des Institutes für Methodik der Fernerkundung. Die Luftbilder von Braunschweig, die die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler während der Versuche aufnehmen, benötigen sie für das DLR-Verkehrsprojekt V&V4NGC (Methoden, Prozesse und Werkzeugketten für die Validierung und Verifikation von Next Generation Cars (NGC)). In diesem Projekt erstellen die Forschenden einen digitalen Zwilling einer Testregion, um so Fahrzeugkonzepte zu simulieren und zu testen.

Die Aufnahmen von Oldenburg finden tagsüber und nachts (zwischen 22 und 0 Uhr) im Rahmen des DLR-Projektes Digitaler Atlas 2.0 statt. Mit ihnen erstellt das DLR ein Inventar der Beleuchtung, wie beispielsweise Straßenlaternen, von Oldenburg für das Institut für Vernetzte Energiesysteme.

Kontakt
  • Jasmin Begli
    Kom­mu­ni­ka­ti­on Braun­schweig, Cochs­tedt, Sta­de, Trau­en
    Deut­sches Zen­trum für Luft- und Raum­fahrt (DLR)

    Kom­mu­ni­ka­ti­on
    Telefon: +49 531 295-2108
    Lilienthalplatz 7
    38108 Braunschweig
    Kontaktieren
Neueste Nachrichten

Hauptmenü