Die Bundestagsabgeordneten Andreas Mehltretter (SPD) und Christoph Schmid (SPD) haben am 7. Juni 2022 die Außenstelle des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Manching besucht. Empfangen und begleitet wurden sie unter anderem von Dr.-Ing Zimper, Leiter der DLR-Programmkoordination für Sicherheits- und Verteidigungsforschung.
Andreas Mehltretter ist Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie sowie Sprecher der SPD-Fraktion für die Themen Energiewende, EEG-Umlage und Emissionshandel. Christoph Schmid ist Mitglied im Verteitigungsausschuss und als Fraktionssprecher für Luftsysteme tätig. Die Abgeordneten interessierten sich bei ihrem Besuch zum einen für aktuelle Sicherheits- und Verteidigungsforschung des DLR am Institut für Flugsystemtechnik in Manching. Zum anderen bekamen sie von Prof. Marwan Younis einen Einblick in das Konzept der vom DLR vorgeschlagenen Radarsatellitenmission Tandem-L . Die Mission soll essenzielle Klimavariablen in einer bisher nicht erreichten Qualität und Auflösung erfassen. Tandem-L würde dadurch maßgeblich zum besseren Verständnis von Prozessen beitragen, die heute als Treiber lokaler und globaler Klimaveränderungen gesehen werden.

Besichtigung in Manching
Gruppenbild beim Besuch der DLR-Außenstelle in Manching (von links): MdB Christoph Schmid (SPD), Dr.-Ing. Dirk Zimper (DLR), Hannes Rotering (DLR), Prof. Marwan Younis (DLR) und (vorne) MdB Andreas Mehltretter (SPD).- MdB Andreas Mehltretter und MdB Christoph Schmid (SPD) besuchten das DLR in Manching.
- Sie informierten sich über aktuelle Luftfahrtforschung zum Thema Sicherheit sowie die DLR-Satellitenmission Tandem-L.
- Schwerpunkte: Sicherheit, Luftfahrt, Raumfahrt, Klimawandel, Tandem-L
Kontakt