24. Februar 2023
Wasserstoffkompetenz inmitten eines Raumfahrt-Standorts

In­no­va­ti­ons­be­auf­trag­ter „Grü­ner Was­ser­stoff“ Till Mans­mann be­sucht das DLR Lam­polds­hau­sen

Mehr zu:
Raumfahrt
Bundestagsabgeordneter Till Mansmann zu Besuch beim DLR Lampoldshausen
Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter Till Mans­mann zu Be­such beim DLR Lam­polds­hau­sen
Bild 1/2, Credit: © DLR. Alle Rechte vorbehalten

Bundestagsabgeordneter Till Mansmann zu Besuch beim DLR Lampoldshausen

Aus­tausch zu Syn­er­gi­en von an­ge­wand­ter Was­ser­stoff­for­schung und Raum­fahrt beim DLR Lam­polds­hau­sen. V.l.n.r.: Dr. Da­nie­la Lind­ner, In­sti­tut für Raum­fahrt­an­trie­be, Prof. Dr. Chris­ti­an Satt­ler, DLR-Be­reichs­vor­stand Ener­gie und Ver­kehr, Prof. Ste­fan Schlechtriem, Di­rek­tor In­sti­tut für Raum­fahrt­an­trie­be, Till Mans­mann MdB, Nor­bert Heu­ser, Land­rat Land­kreis Heil­bronn.
Besuch der Großprüfstände beim DLR Lampoldshausen
Be­such der Groß­prüf­stän­de beim DLR Lam­polds­hau­sen
Bild 2/2, Credit: © DLR. Alle Rechte vorbehalten

Besuch der Großprüfstände beim DLR Lampoldshausen

Der Be­such der Groß­prüf­stän­de zeig­te Till Mans­mann MdB das ge­sam­te Port­fo­lio an For­schungs- und Tes­tin­fra­struk­tur für die Raum­fahrt­an­trie­be in Eu­ro­pa auf. V.l.n.r.: Klaus Schä­fer, Stell­ver­tre­ten­der Di­rek­tor In­sti­tut für Raum­fahrt­an­trie­be, Dr. Da­nie­la Lind­ner, Ab­tei­lungs­lei­te­rin An­ge­wand­te Was­ser­stoff­tech­no­lo­gi­en im In­sti­tut für Raum­fahrt­an­trie­be, Nor­bert Heu­ser, Land­rat Land­kreis Heil­bronn, Till Mans­mann MdB, Prof. Dr. Chris­ti­an Satt­ler, DLR-Be­reichs­vor­stand Ener­gie und Ver­kehr, Prof. Ste­fan Schlechtriem, Di­rek­tor In­sti­tut für Raum­fahrt­an­trie­be, Klaus Hein­rich, In­sti­tut für Raum­fahrt­an­trie­be.
  • Till Mansmann MdB hat am 24. Februar das DLR in Lampoldshausen besucht.
  • Der FDP-Abgeordnete informierte sich über die Wasserstoffforschung am DLR.
  • Schwerpunkte: Politikbeziehungen, Energie, Raumfahrt

Der Bundestagsabgeordnete Till Mansmann hat sich beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Lampoldshausen über neueste Entwicklungen in der Wasserstoffforschung informiert. Bei seinem Besuch am 24. Februar 2023 stellten Prof. Christian Sattler, DLR-Bereichsvorstand Energie und Verkehr, und Prof. Stefan Schlechtriem, Direktor des DLR-Instituts für Raumfahrtantriebe, dem FDP-Abgeordneten aktuelle Test- und Forschungsaktivitäten an europäischen Raumfahrtantrieben sowie vielversprechende Synergien von Raumfahrt und Energieforschung vor. Till Mansmann ist seit August 2022 Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Austausch zu Wasserstoff als Energieträger

Seit über 40 Jahren ist Wasserstoff als Energieträger am DLR-Standort Lampoldshausen von großer Bedeutung: Stationen wie die Forschungs- und Demonstrationsplattform H2ORIZON und das Testfeld für Wasserstofftechnologien, das sich derzeit noch im Bau befindet, lieferten Till Mansmann praktische Beispiele für die Bandbreite der angewandten Wasserstoffforschung des DLR. „Wir arbeiten an der Schnittstelle von angewandter Wissenschaft und Industrie, um die Industrialisierung wasserstoffbasierter Technologien zu beschleunigen und erfolgreich mitgestalten zu können“, betonte Schlechtriem.

Zugang zum All: Lampoldshausen testet Raumfahrtantriebe

Der Rundgang bot zudem Gelegenheit, die Rolle des DLR-Standorts Lampoldshausen als eine wichtige strategische Säule für den sicheren und unabhängigen Zugang zum Weltall zu zeigen. Das DLR-Institut für Raumfahrtantriebe liefert mit seinem Know-how und der einmaligen Testinfrastruktur einen signifikanten Beitrag für die europäische Raumfahrt.

Kontakt
  • Anja Kaboth
    Kom­mu­ni­ka­ti­on Lam­polds­hau­sen
    Deut­sches Zen­trum für Luft- und Raum­fahrt (DLR)

    Kom­mu­ni­ka­ti­on
    Telefon: +49 6298 28-201
    Fax: +49 6298 28-190
    Im Langen Grund
    74239 Hardthausen
    Kontaktieren
  • Prof. Dr.-Ing. Stefan Schlechtriem
    Di­rek­tor
    Deut­sches Zen­trum für Luft- und Raum­fahrt (DLR)
    In­sti­tut für Raum­fahrt­an­trie­be
    Im Langen Grund
    74239 Hardthausen
    Kontaktieren
  • Dr. Katrin Simhandl
    Lei­tung Bü­ro Ber­lin
    Deut­sches Zen­trum für Luft- und Raum­fahrt (DLR)
    Telefon: +49 30 67055 250
    Markgrafenstraße 37
    10117 Berlin
    Kontaktieren
DLR-Newsletter

News nach The­men be­stel­len

Abon­nie­ren Sie un­se­re The­men-Newslet­ter und wir schi­cken Ih­nen künf­tig News aus Luft­fahrt, Raum­fahrt, Ener­gie und Ver­kehr ins vir­tu­el­le Post­fach.

Neueste Nachrichten

Hauptmenü