Die Außenstelle Paris wurde schon vor über dreißig Jahren eröffnet und steht für die langjährige deutsch-französische Kooperation. Es ist das Gesicht des DLR in Frankreich und die Anlauf- und Vermittlungsstelle für französische Forschungseinrichtungen, Institutionen und Industrie. Im Herzen der deutsch-französischen Beziehungen versteht sich das Büro als Vitrine für alle Schwerpunktbereiche des DLR, Botschaft für DLR-Mitarbeitern vor Ort, Berater zu Frankreich-relevanten Themen und Netzwerker im Dienste deutsch-französischen Kooperationsvorhaben.
Die günstige zentrale Lage und Anbindung des Büros, in der Nähe der Europäischen Raumfahrtagentur ESA, bietet den idealen Ausgangspunkt für die Zusammenarbeit mit den französischen Partnereinrichtungen sowie den verschiedenen raumfahrtbezogenen europäischen und internationalen Akteuren (ESA-Delegationen, NASA, JAXA…).
Das Büro verfügt über Tagungsräume, welche den DLR-Mitarbeitern für Meetings zur Verfügung stehen. Durch die Einladung von Partnern ins das DLR-Büro Paris wird die hohe Bedeutung des Partnerlands Frankreichs für das DLR signalisiert und ein Treffen auf Augenhöhe ermöglicht. In den Räumlichkeiten können Empfänge, Fachkonferenzen, bilaterale Gespräche, Unterzeichnungen, Workshops veranstaltet werden.
Aufgaben & Services des DLR Büro Paris
- Vertretung des DLR gegenüber politischen, wissenschaftlichen und industriellen Institutionen und Organisationen in Frankreich
- Aufbau, Entwicklung und Pflege der Beziehungen zu den Partnerorganisationen, Behörden, Forschungs- und-Entwicklungseinrichtungen, Industrie, internationalen Einrichtungen sowie zu relevanten deutschen Vertretungen
- Vermittlung von Ansprechpartnern im DLR
- Anbahnung, Vermittlung und Ausbau von Forschungs- und Technologiekooperationen
- Unterstützung der Raumfahrtagentur bei der Umsetzung ihrer Aufgabe im Dienst der Bundesregierung
- Information und Analyse zu Wissenswertem aus und über Frankreich, aktuellen politischen und forschungsrelevanten Ereignissen und Tendenzen sowie Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für DLR und zuständige Ministerien
- Information der frz. Partner über DLR-Aktivitäten und Entwicklungen Vertretung des DLR auf relevanten Messen, Kongressen und Veranstaltungen zur Öffentlichkeitsarbeit und in Netzwerken
- Unterstützung des Gesamtauftritts des DLR bei der Paris Air Show, IAC (Internationaler Raumfahrtkongress), etc.- die hervorragende Gelegenheit zur Erhöhung der Sichtbarkeit und Kooperationsanbahnung bieten
- Vorbereitung, Begleitung und Nachlese von Delegationsreisen und Auftritten von DLR-Vertretern in Frankreich, insbesondere der jährliche hochrangige DLR-Empfang - Darstellungsplattform und Netzwerkgelegenheit mit den französischen Playern aller DLR Schwerpunkte
- Dynamisierung und Förderung des Anteils deutscher Mitarbeiter bei der ESA im Auftrag der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR, durch Beobachtung der Personalsituation, Beratung und Coaching potenzieller Bewerber
- Beratung bei Personalausaustauschvorhaben mit französischen Einrichtungen
Kooperationspartner in Frankreich
Frankreich ist der erste strategische europäische Partner des DLR mit Kooperationen in Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Digitalisierung und Sicherheit.
Zu den wichtigsten Partnern der DLR-Forschungsbereiche Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Digitalisierung zählen:
ESA (Europäische Raumfahrtagentur), CNES (Französische Raumfahrtagentur / Nationales Zentrum für Weltraumstudien), GIFAS (Verband der Französischen Luft- und Raumfahrtindustrie), ONERA (öffentliche Behörde für Luft- und Raumfahrtstudien und -forschung), CNRS (Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung), Airbus, ArianeGroup, DFBEW (Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende), CEA (Kommissariat für Atomenergie und alternative Energien), Universität Gustave Eiffel, SNCF (Nationale Gesellschaft der französischen Eisenbahnen) und INRIA (Nationales Forschungsinstitut für Informatik und Automatisierung)