Das Deutsche Zentrum für Luft -und Raumfahrt (DLR) findet am Standort Oldenburg ideale Bedingungen für seine Forschungen. Oldenburg gilt als Wiege der Erforschung auf dem Gebiet der erneuerbarer Energien in Deutschland. Angesiedelt in unmittelbarer Nähe zum naturwissenschaftlichen Campus der Carl von Ossietzky Universität, ist das DLR Institut für Vernetzte Energiesysteme vor Ort in eine engmaschige Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Fakultäten der Universität, weiterer Energieforschungsinstitute der Stadt sowie regionaler Unternehmen eingebunden. Gemeinsam bilden die Oldenburger Energieforscherinnen und Energieforscher den Verbund ENERiO („Energy Research in Oldenburg“).
Das Institut für Vernetzte Energiesysteme kooperiert zudem aktiv mit niedersächsischen Partnern, die sich hochschulübergreifend im Energieforschungszentrum Niedersachsen (EFZN) zusammengeschlossen haben, sowie mit zahlreichen weiteren nationalen und internationalen Institutionen. Gleichzeitig profitiert das Institut innerhalb des DLR von zahlreichen Synergieeffekten an den Schnittstellen zu den DLR-Schwerpunktthemen Energie, Verkehr, Digitalisierung, Raumfahrt, Luftfahrt und Sicherheit.