Per­mafrost­re­gi­on Her­schel Is­land

Permafrostregion Herschel Island
Per­mafrost­re­gi­on Her­schel Is­land
Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Permafrostregion Herschel Island

Her­schel Is­land liegt an der Nord­west­spit­ze Ka­na­das und ist von durch­gän­gi­gem Per­mafrost ge­prägt. Die Per­mA­SAR-Ra­dar­auf­nah­me vom Au­gust 2018 of­fen­bart im L-Band Fre­quenz­be­reich Ve­ge­ta­ti­on (dun­kel­grü­ne Fär­bung) in der an­sons­ten baum­lo­sen Tun­dra. Der Auf­tau­pro­zess zeigt sich auch ent­lang der Küs­ten: Im rech­ten Bild­teil schwim­men ab­ge­bro­che­ne Eis­schol­len auf dem Meer (vio­lett). An der Küs­te im lin­ken Bild­teil sind Mu­ren­ab­gän­ge zu er­ken­nen, an de­nen der auf­ge­tau­te Bo­den ab­bricht und weg­ge­spült wird. Das Bild wur­de mit dem DLR-ei­ge­nen Flug­zeug-Ra­dar­sys­tem F-SAR auf­ge­nom­men.

Herschel Island liegt an der Nordwestspitze Kanadas und ist von durchgängigem Permafrost geprägt. Die PermASAR-Radaraufnahme vom August 2018 offenbart im L-Band Frequenzbereich Vegetation (dunkelgrüne Färbung) in der ansonsten baumlosen Tundra. Der Auftauprozess zeigt sich auch entlang der Küsten: Im rechten Bildteil schwimmen abgebrochene Eisschollen auf dem Meer (violett). An der Küste im linken Bildteil sind Murenabgänge zu erkennen, an denen der aufgetaute Boden abbricht und weggespült wird. Das Bild wurde mit dem DLR-eigenen Flugzeug-Radarsystem F-SAR aufgenommen.

Weitere Galerien

Hauptmenü