Forschung für die klimaneutrale Luftfahrt
Emissionsfreies Fliegen
50 Artikel
9 Bilder
-
Hy4 – das weltweit erste viersitzige Passagierflugzeug mit Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie und Elektroantrieb
Die Hy4 markiert auf diesem Weg einen Meilenstein. Es ist ein Hybridflugzeug mit PEM-Brennstoffzellen und Lithium-Hochleistungsbatterien zur Unterstützung beim Start und Höhenveränderung. -
Elektrischer Senkrechtstarter für 19 Passagiere
Bei der Konfiguration handelt es sich um einen elektrischen Senkrechtstarter mit Gasturbinen für den Reiseflug. Die Konzeptstudie verfügt über vier elektrische Propeller und zwei Gasturbinen, die in den inneren Gondeln parallel zu den Elektromotoren integriert sind. In den Fahrwerksgondeln am Rumpf befinden sich Batterien. -
Konzeptstudie eines hybrid-elektrischen 19-Sitzers
Das DLR und Bauhaus Luftfahrt analysierten welche Möglichkeiten und Potentiale es im Bereich hybrid-elektrischer 19-Sitzer gibt. Dabei zeigt sich, dass elektrische Antriebe für die häufig geflogenen kurzen Distanzen bis 350km in dieser Klasse sinnvoll CO2-sparend eingesetzt werden können. -
Konzeptstudie eines hybrid-elektrischen Regionalflugzeugs
Die Konzeptstudie stellt ein Regionalflugzeug mit verteilten, elektrischen Antrieben an den Flügelvorderkanten dar, durch die der Wirkungsgrad verbessert und der Energieverbrauch verringert werden kann. Gemeinsam mit Industriepartnern untersucht das DLR die Auswirkungen durch die Verteilung der Antriebsmassen auf das gesamte Flugzeug. -
Hybrid-elektrisches Kurzstreckenflugzeug
Ein elektrisch angetriebener Fan am Rumpfende saugt die Rumpfgrenzschicht ein und verbessert dadurch den Vortriebswirkungsgrad. Die Forschungsarbeiten laufen im Projekt ADEC (Advanced Engine and Aircraft Configuration) im Rahmen des europäischen Programms Clean Sky 2.
13 Downloads
Kontakt