Nach­hal­tig­keit@DLR

Logo DLR Nachhaltigkeit
Nach­hal­tig­keit@DLR
Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Nachhaltigkeit@DLR

Die ak­tu­el­le Wort-Bild-Mark­te zum The­ma Nach­hal­tig­keit im DLR

Das DLR als nationales Forschungszentrum hat Nachhaltigkeit in der Gesamtausrichtung und seinen Leitlinien verankert. Aus diesem Grund hat das DLR den Zusammenhang zwischen seiner Forschungstätigkeit, Forschung für die Nachhaltigkeit und einer unternehmerischen Verantwortung, nachhaltiges Forschen und Arbeiten herausgestellt. Viele der Forschungsarbeiten zu den Themen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Digitalisierung und Sicherheit dienen direkt oder indirekt der Nachhaltigkeit.

Das Nachhaltigkeitsversprechen aus der DLR Strategie 2030

Das Managementsystem des DLR und damit die Zielsysteme des DLR werden zukünftig stärker an Nachhaltigkeitsgrundsätzen ausgerichtet. Grundlage bilden dabei die Ergebnisse des LeNa-Projekts von Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft und Leibniz-Gemeinschaft, die für das DLR adaptiert werden. Das Nachhaltigkeitsverständnis bezieht sich in diesem Zusammenhang nicht alleine auf die Nachhaltigkeit der Infrastrukturen, sondern auch auf Forschungsprozesse, die Gestaltung eines zukunftsfähigen Personalmanagements und auf viele weitere Aspekte.

29 Artikel
11 Downloads
Kontakt
  • Philipp Burtscheidt
    Pres­se­re­dak­ti­on
    Deut­sches Zen­trum für Luft- und Raum­fahrt (DLR)
    Kom­mu­ni­ka­ti­on und Pres­se
    Kom­mu­ni­ka­ti­on
    Telefon: +49 2203 601-2323
    Fax: +49 2203 601-3249
    Linder Höhe
    51147 Köln
    Kontaktieren

Hauptmenü