Die Missi­on "ho­ri­z­ons - Wis­sen für Mor­gen" von Alex­an­der Gerst

Alexander Gerst beim Training

Alex­an­der Gerst beim Trai­ning

Freitag, 25. Mai 2018 Der deut­sche ESA-Astro­naut Alex­an­der Gerst beim Trai­ning für sei­ne Missi­on „ho­ri­z­ons“ in Hou­ston.


Download
Bild 1/29, Credit: NASA/J. Blair.
Missionslogo "horizons"

Missi­ons­lo­go "ho­ri­z­ons"

Montag, 29. Mai 2017 Die ISS-Missi­on "Ho­ri­z­ons" soll En­de April 2018 star­ten und bis En­de Ok­to­ber an­dau­ern. Wäh­rend der Missi­on wird der deut­sche ESA-Astro­naut Alex­an­der Gerst zeit­wei­lig die Auf­ga­be des Com­man­ders über­neh­men.


Download
Bild 2/29, Credit: DLR/ESA/Steinbeis Beratungszentren GmbH.
Der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst

Der deut­sche ESA-Astro­naut Alex­an­der Gerst

Mittwoch, 25. April 2018 Der deut­sche ESA-Astro­naut Alex­an­der Gerst wird in der zwei­ten Hälf­te der ho­ri­z­ons-Missi­on Kom­man­dant der ISS sein.


Download
Bild 3/29, Credit: NASA.
Neutral Buoyancy Laboratory

Neu­tral Buoyan­cy La­bo­ra­to­ry

Donnerstag, 14. Juni 2018 In der Son­ny Car­ter Trai­ning Fa­ci­li­ty - na­he dem John­son Space Cen­ter im te­xa­ni­schen Hou­ston - steht ein rie­si­ger Swim­ming­pool, das so­ge­nann­te Neu­tral Buoyan­cy La­bo­ra­to­ry. Hier kann der ge­sam­te west­li­che Teil der ISS ver­senkt wer­den, da­mit Astro­nau­ten im "schwe­ben­den" Zu­stand un­ter Was­ser Welt­raumspa­zier­gän­ge und Re­pa­ra­tu­r­ar­bei­ten an der Au­ßen­sei­te der ISS üben kön­nen.


Download
Bild 4/29, Credit: Volker Schmid/DLR.
Training für den Notfall

Trai­ning für den Not­fall

Donnerstag, 14. Juni 2018 Rauch und Am­mo­ni­ak kön­nen in ge­schlos­se­nen Räu­men töd­lich sein. In der Iso­la­ti­on der ISS muss ein sol­cher Not­fall akri­bisch trai­niert und sei­ne Ur­sa­chen be­kämpft wer­den. Gas­mas­ken kön­nen hier Le­ben ret­ten.


Download
Bild 5/29, Credit: NASA-J. Valcarcel.
Notfalltraining

Not­fall­trai­ning

Donnerstag, 14. Juni 2018 Die Ex­pe­di­ti­on 56/57-Crew-Mit­glie­der Se­re­na Ma­ria Auñón-Chan­cel­lor und Alex­an­der Gerst ab­sol­vier­ten ein Not­fall­trai­ning am NA­SA-Stand­ort im te­xa­ni­schen Hou­ston.


Download
Bild 6/29, Credit: NASA-J. Valcarcel.

Die Zeit­kap­sel be­glei­tet Alex­an­der Gerst

Dienstag, 22. Mai 2018 Die klei­ne Alu­mi­ni­um-Hohl­ku­gel, die von DLR-Aus­zu­bil­den­den ge­fer­tigt wur­de, wird nach der Rück­kehr zur Er­de dem Haus der Ge­schich­te in Bonn über­ge­ben. Sie ent­hält un­ter an­de­rem ei­nen spe­zi­el­len Da­ten­trä­ger mit den Bot­schaf­ten von Kin­dern und Ju­gend­li­chen für die Welt von mor­gen.


Download
Bild 7/29, Credit: DLR (CC-BY 3.0).
Zeitkapsel übergeben

Zeit­kap­sel über­ge­ben

Montag, 29. Mai 2017 Die DLR-Vor­stands­vor­sit­zen­de Prof. Pas­ca­le Eh­ren­freund (r.) hat dem deut­schen ESA-Astro­nau­ten Alex­an­der Gerst die Zeit­kap­sel über­reicht. Auch ESA-Ge­ne­ral­di­rek­tor Prof. Jo­hann-Diet­rich Wör­ner war bei der Missi­ons­vor­stel­lung mit da­bei.


Download
Bild 8/29, Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
Training am Johnson Space Center

Trai­ning am John­son Space Cen­ter

Dienstag, 12. Juni 2018 Wäh­rend der ho­ri­z­ons-Missi­on wird der ja­pa­ni­sche Raum­trans­por­ter HTV-7 vor­aus­sicht­lich im Au­gust die ISS be­su­chen. Das Raum­fahrt­zeug muss mit ei­nem Ro­bo­ter­arm an­ge­dockt wer­den. Alex­an­der Gerst hat das Kopp­lungs­ma­nö­ver in der Sys­tems En­gi­nee­ring Simulation (SES) am John­son Space Cen­ter der NA­SA im te­xa­ni­schen Hou­ston schon ein­mal ge­übt.


Download
Bild 9/29, Credit: Volker Schmid/DLR.
Training des Kopplungsmanövers

Trai­ning des Kopp­lungs­ma­nö­vers

Mittwoch, 13. Juni 2018 Im Ster­nen­städt­chen bei Mos­kau ler­nen al­le Astro­nau­ten und Kos­mo­nau­ten das Kopp­lungs­ma­nö­ver ei­ner rus­si­schen So­jus-Kap­sel mit der ISS.


Download
Bild 10/29, Credit: Volker Schmid/DLR.
Gerst trainiert Kopplungsmanöver

Gerst trai­niert Kopp­lungs­ma­nö­ver

Dienstag, 12. Juni 2018 Wäh­rend der ho­ri­z­ons-Missi­on wird der ja­pa­ni­sche Raum­trans­por­ter HTV-7 vor­aus­sicht­lich im Au­gust die ISS be­su­chen. Das Raum­fahrt­zeug muss mit ei­nem Ro­bo­ter­arm an­ge­dockt wer­den. Alex­an­der Gerst hat das Kopp­lungs­ma­nö­ver in der Sys­tems En­gi­nee­ring Simulation (SES) am John­son Space Cen­ter der NA­SA im te­xa­ni­schen Hou­ston schon ein­mal ge­übt.


Download
Bild 11/29, Credit: Volker Schmid/DLR.

Kos­modrom in Bai­konur

Donnerstag, 14. Juni 2018 Seit 1955 star­ten Ra­ke­ten vom Kos­modrom in Bai­konur, Ka­sachs­tan. So auch die So­jus MS-09 am 6. Ju­ni 2018 mit Alex­an­der Gerst an Bord.


Download
Bild 12/29, Credit: DLR (CC-BY 3.0).

Crew und Back-up-Crew

Dienstag, 12. Juni 2018 Das Bild zeigt die Crew und Back-up-Crew der Ex­pe­di­ti­on 56. Auf­ge­nom­men wur­de am 29.5.2018 in Bai­konur, Ka­sachs­tan. Von links: Da­vid Saint-Jac­ques, Ca­na­di­an Space Agen­cy, Oleg Ko­no­nen­ko, Ros­cos­mos, und An­ne Mc­Clain, NA­SA (all drei Back-up-Crew) so­wie Alex­an­der Gerst, ESA, Se­re­na Ma­ria Auñón-Chan­cel­lor, NA­SA, und Ser­gei Pro­ko­pyev, Ros­cos­mos, (Crew). Am 6. Ju­ni star­te­ten Alex­an­der Gerst, Se­re­na Ma­ria Auñón-Chan­cel­lor und Ser­gei Pro­ko­pyev zur ISS.


Download
Bild 13/29, Credit: NASA/Victor Zelentsov.

Die So­jus MS-09

Dienstag, 12. Juni 2018 Die So­jus MS-09 wird auf den Weg zur ih­rer Start­platt­form auf dem Ge­län­de des rus­si­schen Kos­modroms in Bai­konur (Ka­sachs­tan) ge­bracht.


Download
Bild 14/29, Credit: DLR (CC-BY 3.0).

Auf der Schie­ne zur Start­platt­form

Dienstag, 12. Juni 2018 Die So­jus MS-09 wird zur Start­platt­form auf dem Ge­län­de des rus­si­schen Kos­modroms in Bai­konur (Ka­sachs­tan) ge­bracht.


Download
Bild 15/29, Credit: DLR (CC-BY 3.0).
Alexander Gerst beim "Suit up"

Alex­an­der Gerst beim "Suit up"

Mittwoch, 6. Juni 2018 Kurz vor dem Start zie­hen die Astro­nau­ten die Raum­an­zü­ge an und die Sitz­po­si­ti­on in der So­jus-Kap­sel wird ge­probt.


Download
Bild 16/29, Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
Klimanlage im Koffer dabei

Kli­m­an­la­ge im Kof­fer da­bei

Mittwoch, 6. Juni 2018 Die Kli­ma­an­la­ge für den Raum­an­zug be­fin­det sich in dem klei­nen blau­en Kof­fer. Alex­an­der Gerst hat dar­auf sein Go­Pro mon­tiert.


Download
Bild 17/29, Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
Bereit für die Mission: Crew der Expeditionen 56/57

Be­reit für die Missi­on: Crew der Ex­pe­di­tio­nen 56/57

Mittwoch, 25. April 2018 Be­reit für die Missi­on: Die Crew der Ex­pe­di­tio­nen 56/57 mit Se­re­na Ma­ria Auñón­Chan­cel­lor, Ser­gei Pro­ko­pyev und Alex­an­der Gerst (v.l.) po­siert in ih­ren So­kol­Raum­an­zü­gen bei ei­nem Be­such des rus­si­schen Ster­nen­städt­chens.


Download
Bild 18/29, Credit: Volker Schmid/DLR
Crew erklärt sich bereit zu fliegen

Crew er­klärt sich be­reit zu flie­gen

Mittwoch, 6. Juni 2018 Die Crew er­klärt vor of­fi­zi­el­len der rus­si­schen Raum­fahr­t­or­ga­ni­sa­ti­on Ro­skos­mos und der Flug­lei­tung, dass sie zum Flug be­reit ist.


Download
Bild 19/29, Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Am Start­platz

Dienstag, 12. Juni 2018 Die So­jus MS-09 ist auf ih­rer Start­platt­form auf dem Ge­län­de des rus­si­schen Kos­modroms in Bai­konur (Ka­sachs­tan) an­ge­kom­men.


Download
Bild 20/29, Credit: DLR (CC-BY 3.0).

Die So­jus MS-09 auf ih­rer Start­platt­form

Dienstag, 12. Juni 2018 Am 6. Ju­ni 2018 ist der 42-jäh­ri­ge Geo­phy­si­ker Alex­an­der Gerst ge­mein­sam mit sei­nen Crew-Kol­le­gen, der NA­SA-Astro­nau­tin Se­re­na Ma­ria Au­non-Chan­cel­lor und dem rus­si­schen Kos­mo­nau­ten Ser­gei Pro­ko­pyev, plan­mä­ßig um 13:12 Uhr Mit­tel­eu­ro­päi­scher Som­mer­zeit an Bord des So­jus-Raum­schiffs MS-09 vom rus­si­schen Kos­modrom in Bai­konur (Ka­sachs­tan) zur In­ter­na­tio­na­len Raum­sta­ti­on ge­star­tet.


Download
Bild 21/29, Credit: DLR (CC-BY 3.0).

T+5 Sek: Lif­toff ISS-Ex­pe­di­ti­on 56/57

Dienstag, 12. Juni 2018 Am 6. Ju­ni 2018 ist der 42-jäh­ri­ge Geo­phy­si­ker Alex­an­der Gerst ge­mein­sam mit sei­nen Crew-Kol­le­gen, der NA­SA-Astro­nau­tin Se­re­na Ma­ria Au­non-Chan­cel­lor und dem rus­si­schen Kos­mo­nau­ten Ser­gei Pro­ko­pyev, plan­mä­ßig um 13:12 Uhr Mit­tel­eu­ro­päi­scher Som­mer­zeit an Bord des So­jus-Raum­schiffs MS-09 vom rus­si­schen Kos­modrom in Bai­konur (Ka­sachs­tan) zur In­ter­na­tio­na­len Raum­sta­ti­on ge­star­tet.


Download
Bild 22/29, Credit: DLR (CC-BY 3.0).
Start zur ISS

Start zur ISS

Donnerstag, 7. Juni 2018 Am 6. Ju­ni 2018 star­te­te um 13.12 Uhr MESZ ei­ne So­jus-MS-09-Ra­ke­te mit dem deut­schen ESA-Astro­nau­ten Alex­an­der Gerst, NA­SA-Astro­nau­tin Se­re­na Ma­ria Au­non-Chan­cel­lor und dem rus­si­schen Kos­mo­nau­ten Ser­gei Pro­ko­pyev vom rus­si­schen Welt­raum­bahn­hof in Bai­konur zur ISS.


Download
Bild 23/29, Credit: ESA/S. Corvaja
Die Expedition 56 Crew auf der ISS

Die Ex­pe­di­ti­on 56 Crew auf der ISS

Donnerstag, 28. Juni 2018 Am 8. Ju­ni sind die neu­en Mit­glie­der der Ex­pe­di­ti­on 56 Crew auf der ISS an­ge­kom­men (ers­te Rei­he, v. links: der rus­si­sche Kos­mo­naut Ser­gei Pro­kopjew, der deut­sche ESA-Astro­naut Alex­an­der Gerst und die NA­SA-Astro­nau­tin Se­re­na Ma­ria Auñón-Chan­cel­lor).


Download
Bild 24/29, Credit: NASA
Start von SpaceX CRS-15

Start von SpaceX CRS-15

Freitag, 29. Juni 2018 Am Frei­tag, 29. Ju­ni 2018 um 11.42 Uhr Mit­tel­eu­ro­päi­scher Som­mer­zeit (5.42 Uhr Orts­zeit) ist die Trä­ger­ra­ke­te SpaceX CRS-15 mit sie­ben vom DLR ge­ma­nag­ten Ex­pe­ri­men­ten an Bord vom Welt­raum­bahn­hof Ca­pe Ca­na­ve­ral in Flo­ri­da zur In­ter­na­tio­na­len Raum­sta­ti­on ISS ge­star­tet.


Download
Bild 25/29, Credit: NASA
CIMON und Projektverantwortliche am Kennedy Space Center

CI­MON und Pro­jekt­ver­ant­wort­li­che am Ken­ne­dy Space Cen­ter

Montag, 2. Juli 2018 Von links: DLR-Pro­jekt­lei­ter Chris­ti­an Kar­rasch und Air­bus-Sys­te­m­in­ge­nieur Phil­ipp Schu­li­en po­sie­ren mit CI­MON vor dem Ve­hic­le As­sem­b­ly Buil­ding auf dem Ge­län­de des NA­SA Ken­ne­dy Space Cen­ters in Flo­ri­da, USA.


Download
Bild 26/29, Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
CIMON - Der autonome Astronauten-Assistent

CI­MON - Der au­to­no­me Astro­nau­ten-As­sis­tent

Montag, 30. Juli 2018 Die DLR-In­fo­gra­fik stellt das ho­ri­z­ons-Ex­pe­ri­ment CI­MON (Crew In­ter­ac­ti­ve MO­bi­le Com­pa­n­ioN) mit den wich­tigs­ten Da­ten und Fak­ten auf ei­nen Blick vor.


Download
Bild 27/29, Credit: DLR (CC-BY 3.0).
MagVector/MFX-2: Ein Planetenlabor im Erdorbit

Mag­Vec­tor/MFX-2: Ein Pla­ne­ten­la­bor im Er­dor­bit

Montag, 30. Juli 2018 Die DLR-In­fo­gra­fik stellt das ho­ri­z­ons-Ex­pe­ri­ment Mag­Vec­tor/MFX-2 mit den wich­tigs­ten Da­ten und Fak­ten auf ei­nen Blick vor.


Download
Bild 28/29, Credit: DLR (CC-BY 3.0).
Myotones: Untersuchung der Auswirkungen der Mikrogravitation auf die menschliche Muskulatur

Myo­to­nes: Un­ter­su­chung der Aus­wir­kun­gen der Mi­kro­gra­vi­ta­ti­on auf die mensch­li­che Mus­ku­la­tur

Mittwoch, 8. August 2018 In­fo­gra­fik des ho­ri­z­ons-Ex­pe­ri­ments Myo­to­nes, mit dem auf der ISS die Aus­wir­kun­gen der Mi­kro­gra­vi­ta­ti­on auf die mensch­li­che Mus­ku­la­tur un­ter­sucht wird.


Download
Bild 29/29, Credit: DLR (CC-BY 3.0).

Die Mission "horizons - Wissen für Morgen" von Alexander Gerst an Bord der Internationalen Raumstation ISS dauerte vom 6. Juni 2018 bis zum 20. Dezember 2018. Gerst arbeitete zum zweiten Mal im größten internationalen Technologieprojekt aller Zeiten. Ab Anfang Oktober war er auch Kommandant der ISS.

Medienelemente
Artikel, in denen diese Medien vorkommen
Weitere Galerien

Hauptmenü