einBlick: Abheben mit dem DLR Lampoldshausen

Das DLR Lam­polds­hau­sen ent­de­cken

Moderne Triebwerksentwicklung auf raumfahrthistorischem Grund und Boden

Mo­der­ne Trieb­werk­s­ent­wick­lung auf raum­fahr­t­his­to­ri­schem Grund und Bo­den

Montag, 1. Juli 2019 25 Ki­lo­me­ter nord­öst­lich von Heil­bronn be­fin­det sich der DLR-Stand­ort Lam­polds­hau­sen. Hier wer­den seit 60 Jah­ren die An­trie­be ge­tes­tet, mit de­nen sich zu­künf­ti­ge Ra­ke­ten auf ih­re Rei­sen be­ge­ben.


Download
Bild 1/7, Credit: DLR
Teststände im Wandel

Test­stän­de im Wan­del

Montag, 1. Juli 2019 Das DLR Lam­polds­hau­sen: ei­ne der wich­tigs­ten Stand­orte eu­ro­päi­scher Raum­fahrt­ge­schich­te. Auf dem 51 Hekt­ar großen Ge­län­de ist auf his­to­ri­schem Grund und Bo­den ein Ort mo­der­ner Trieb­werk­s­ent­wick­lun­gen ent­stan­den. Auch wenn ei­ni­ge der Prüf­stän­de des hier an­säs­si­gen In­sti­tuts für Raum­fahrt­an­trie­be Pa­ti­na zei­gen, sind sie kein biss­chen mü­de ge­wor­den. Wand­lungs­fä­hig wie nie zu­vor, sind sie auf die neu­en An­for­de­run­gen des eu­ro­päi­schen Raum­trans­ports gut vor­be­rei­tet.


Download
Bild 2/7, Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
Die europäische Trägerrakete Ariane 6

Die eu­ro­päi­sche Trä­ger­ra­ke­te Aria­ne 6

Montag, 1. Juli 2019 Das Haupt­stuf­en­trieb­werk Vul­cain 2.1 und das Ober­stuf­en­trieb­werk Vin­ci, so­wie die ge­sam­te Ober­stu­fe der neu­en eu­ro­päi­schen Trä­ger­ra­ke­te Aria­ne 6 sind auf den Prüf­stän­den des DLR-In­sti­tuts für Raum­fahrt­an­trie­be in Lam­polds­hau­sen auf Herz und Nie­ren ge­tes­tet wor­den. Von der Ent­wick­lung über Kom­po­nen­ten- und Trieb­werks­test bis hin zur Qua­li­fi­zie­rung, das In­sti­tut deckt das ge­sam­te Port­fo­lio ab.


Download
Bild 3/7, Credit: ESA
Blick in einen Kontrollraum der Großprüfstände

Blick in ei­nen Kon­troll­raum der Groß­prüf­stän­de

Montag, 1. Juli 2019 Al­les auf ei­nen Blick: In si­che­rem Ab­stand zu den Prüf­stän­den be­fin­den sich die Kon­troll­räu­me. Von hier aus steu­ert und über­wacht die ver­ant­wort­li­che Ver­suchs­mann­schaft die Tests an den Groß­prüf­stän­den. Ein Mit­ar­bei­ter der DLR-Si­cher­heit ist bei Ver­suchs­ak­ti­vi­tä­ten im­mer mit da­bei.


Download
Bild 4/7, Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
Der Sicherheit verpflichtet

Der Si­cher­heit ver­pflich­tet

Montag, 1. Juli 2019 Die Si­cher­heits­zen­tra­le, die Werk­feu­er­wehr, der Sa­ni­täts­dienst und der Werk­schutz sor­gen in en­ger Zu­sam­men­ar­beit mit den Prüf­stands­teams so­wie dem Land­rat­samt und den ört­li­chen Po­li­zei­be­hör­den für den Schutz der Men­schen, der Na­tur und den An­la­gen am DLR-Stand­ort Lam­polds­hau­sen.


Download
Bild 5/7, Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
DLR-Forum für Raumfahrtantriebe: Raumfahrthistorie und Gegenwart vereint an einem Ort

DLR-Fo­rum für Raum­fahrt­an­trie­be: Raum­fahr­t­his­to­rie und Ge­gen­wart ver­eint an ei­nem Ort

Montag, 1. Juli 2019 Wir la­den Sie herz­lich ein, das DLR Lam­polds­hau­sen bes­ser ken­nen zu ler­nen. Da­für ha­ben wir 2013 das DLR-Fo­rum für Raum­fahrt­an­trie­be ge­öff­net. Es bie­tet al­len in­ter­es­sier­ten Be­su­chern die Mög­lich­keit, Ein­bli­cke in un­se­re Ar­beit und in ak­tu­el­le Ent­wick­lun­gen des DLR zu be­kom­men. Die Aus­stel­lung zeigt ein­zig­ar­ti­ge Ex­po­na­te und Fil­me aus 60 Jah­ren Raum­fahrt­ge­schich­te.


Download
Bild 6/7, Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
Virtueller Spaziergang durch die Internationale Raumstation ISS

Vir­tu­el­ler Spa­zier­gang durch die In­ter­na­tio­na­le Raum­sta­ti­on ISS

Dienstag, 30. April 2019 Im DLR_School_Lab Lam­polds­hau­sen/Stutt­gart wer­den Kin­der und Ju­gend­li­che spie­le­risch mit phy­si­ka­li­schen Phä­no­me­nen mit Be­zug zur Raum­fahrt hin­ge­führt. In spe­zi­ell da­für aus­ge­leg­ten Ver­an­stal­tun­gen sind be­son­ders Mäd­chen für MINT-Be­rufs­ori­en­tie­rung an­ge­spro­chen.


Download
Bild 7/7, Credit: DLR

Das DLR Lampoldshausen: Einer der wichtigsten Standorte europäischer Raumfahrtgeschichte. Auf dem 51 Hektar großen Gelände ist auf historischem Grund und Boden ein Ort moderner Triebwerksentwicklungen entstanden.

Medienelemente
Weitere Galerien

Hauptmenü