DLR Lampoldshausen
3-2-1 – Zündung
Moderne Triebwerksentwicklung: Seit 1959 werden hier die Antriebe getestet, mit denen sich zukünftige Raketen auf ihre Reise begeben. Das Testportfolio reicht von der Grundlagenforschung über Komponenten- und Triebwerkstests bis hin zur Erprobung ganzer Raketenstufen.
Medienelemente
-
Unvermeidlich, aber unschädlich
Beim Test des Hauptstufentriebwerks Vulcain 2.1, das mit Flüssigwasserstoff und Flüssigsauerstoff betrieben wird, entsteht bei der Verbrennung Wasser. Zusammen mit dem beim Versuch eingesetzten Kühlwasser bildet es die charakteristische Dampfwolke über dem Testgelände und fällt später als Regen zurück auf die Erde. -
Einbau des Hauptstufentriebwerks Vulcain 2.1 am ESA-Prüfstand P5
Seit 1990 ist der Bodenversuchsprüfstand P5 mit 65 Metern nicht nur der höchste, sondern auch der leistungsstärkste Prüfstand auf dem Testgelände in Lampoldshausen. Seit nunmehr 30 Jahren werden hier Hauptstufentriebwerke für die Ariane-Trägerraketenfamilie getestet.