DLR Lampoldshausen

Was­ser­stoff – Ener­gie­trä­ger der Zu­kunft

Forschungs- und Demonstrationsplattform H2ORIZON

For­schungs- und De­mons­tra­ti­ons­platt­form H2ORI­ZON

Dienstag, 20. Oktober 2020 In Lam­polds­hau­sen be­fin­det sich mit dem DLR-In­sti­tut für Raum­fahrt­an­trie­be ei­ner der größ­ten Was­ser­stoff­nut­zer Eu­ro­pas und, in di­rek­ter Nach­bar­schaft, der der­zeit größ­te Wind­park in Ba­den-Würt­tem­berg. Auf Ba­sis die­ser In­fra­struk­tu­ren bau­en das DLR-In­sti­tut und die ZEAG Ener­gie AG ge­mein­sam ein was­ser­stoff­ba­sier­tes, ver­netz­tes Ener­gie­sys­tem auf. So wird Sek­to­ren­kopp­lung von Ener­gie­wirt­schaft, Ver­kehr und Raum­fahrt im Me­ga­watt-Maß­stab rea­li­siert.


Download
Bild 1/4, Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
Zero Emission – Wasserstoffstandort Lampoldshausen

Ze­ro Emis­si­on – Was­ser­stoffs­tand­ort Lam­polds­hau­sen

Montag, 1. Juli 2019 Im Zen­trum des Pro­jekts „Ze­ro Emis­si­on“ ste­hen die Er­zeu­gung und der Ein­satz von grü­nem Was­ser­stoff. Ziel ist es, die Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen des brei­ten Ein­sat­zes von re­ge­ne­ra­tiv ge­won­ne­nem Was­ser­stoff zu er­for­schen und um­zu­set­zen – un­ter den spe­zi­el­len Be­din­gun­gen ei­nes ener­gi­ein­ten­si­ven Stand­orts für Tests von Raum­fahrt­an­trie­ben.


Download
Bild 2/4, Credit: DLR
Bereit zum Abtransport!

Be­reit zum Trans­port!

Montag, 1. Juli 2019 Der an der For­schungs- und De­mons­tra­ti­ons­platt­form H2ORI­ZON re­ge­ne­ra­tiv er­zeug­te Was­ser­stoff ist be­reit zum Trans­port. Ein spe­zi­el­ler Trai­ler steht be­reit, um den gas­för­mi­gen Was­ser­stoff zu sei­nem Ein­satzort zu fah­ren.


Download
Bild 3/4, Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
Der Raketentreibstoff Wasserstoff

Der Ra­ke­ten­treib­stoff Was­ser­stoff

Dienstag, 20. Oktober 2020 Das DLR Lam­polds­hau­sen hat be­reits jahr­zehn­te­lan­ge Er­fah­rung im Um­gang mit großen Men­gen von Was­ser­stoff durch die Ra­ke­ten­trieb­werks­tests. So­mit bie­tet der Stand­ort ei­ne ein­ma­li­ge Ent­wick­lungs- und Te­stum­ge­bung, um Was­ser­stoff­tech­no­lo­gi­en und Ver­fah­ren in der Pra­xis zu er­pro­ben, wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und in die An­wen­dung zu brin­gen.


Download

Wasserstoff: Das DLR Lampoldshausen hat durch die Triebwerkstest jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit großen Mengen von Wasserstoff. Diese Erfahrungen fließen nun in den Technologietransfer aus der Raumfahrt in die Sektoren Energie und Mobilität.

Medienelemente
Weitere Galerien

Hauptmenü