Die Großanlage des DLR-Instituts für Flugführung in Braunschweig ist eine Experimentaleinrichtung zur Echtzeit-Simulation beliebiger Luftverkehrssituationen für zukünftige Flugsicherungsverfahren. In einem simulierten Luftraum können mit dem ATMOS neue Verfahren mit unterschiedlichsten Bedien- und Anzeigekonzepten hinsichtlich Flugsicherheit, Schadstoffreduzierung und Verkehrskapazität erprobt werden.
Ergänzt wird der ATMOS durch den Leitstandsimulator ACCES (Airport and Control Center Simulator), welcher eine Managementzentrale mit Arbeitsplätzen für verschiedene Operateure an Flughäfen nachbildet. Den Operateuren stehen dabei unterschiedliche Unterstützungssysteme zur Verfügung. In der flexibel nutzbaren Einrichtung können Leitzentralen für zahlreiche luftverkehrsbezogene Anwendungen aufgebaut werden.
Simulation des Luftverkehrs in Echtzeit
Die Anlage bietet Forschern und Fluglotsen die Möglichkeit, gemeinsam neue Arbeitsmittel zur Kontrolle und Beeinflussung des Luftverkehrs zu untersuchen. Dabei kann z. B. die Belastung der Lotsen, auch in kritischen Situationen, ermittelt werden. Eine andere Möglichkeit ist die Durchführung vollständig automatisierter Szenarien. In solchen Versuchen können Planungs- und Koordinierungsprogramme getestet werden.
Die Anlagen sind Teil des Validierungszentrums Luftverkehr. Dieses bietet Wissenschaftlern die notwendigen Werkzeuge, um neue Ideen und Technologien für alle Bereiche des Luftverkehrsmanagements zu erproben und zu bewerten.