D-SDA Archiv/Produktion Oberpfaffenhofen

Das deutsche Satellitendatenarchiv (D-SDA) des DLR in Oberpfaffenhofen dient dazu, Erdbeobachtungsdaten nationaler und internationaler Erdbeobachtungsmissionen während der Missionslaufzeit schritthaltend zu archivieren, langfristig zu sichern und heutigen und zukünftigen Generationen DLR-interner wie externer Nutzerinnen und Nutzer zu Verfügung zu stellen.

Satellitenarchiv für Erdbeobachtungsdaten

Die Großforschungsanlage des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) des Deutschen Fernerkundungsdatenzentrums (DFD), dessen zentrale Infrastruktur die D-SDA Archiv / Produktion ist, ist seit 1995 Kernkomponente im Nutzlastbodensegment nationaler und internationaler Erdbeobachtungsmissionen, wie zum Beispiel SRTM X-SAR, TanDEM-X oder – für das Copernicus-Programm der EU im Auftrag der ESA - Sentinel-1, Sentinel-3, und Sentinel-5 Precursor.

Damit ist das D-SDA ein wichtiger Baustein der deutschen wie der europäischen Raumfahrt. Das D-SDA gewährleistet zum einen das reibungslose Datenmanagement während der Missionsdauer. Zum anderen sichert es langfristig – über Dekaden – Erhalt und Zugriff auf die wertvollen Erdbeobachtungsdaten – ein nationales Kulturgut und Rohstoff für die Forschung. Dies ermöglicht es dem DLR und dem DFD, mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen über globale Veränderungsprozesse unserer Umwelt, entscheidend zur Global-Change- und zivilen Sicherheitsforschung beizutragen.

Die Großforschungsanlage kann ein Datenvolumen von 50 Petabyte fassen. Derzeit (01/2019) beläuft sich das archivierte Datenvolumen auf circa 20 Petabyte – bei einer jährlichen Zuwachsrate von über 3 Peta-byte und stellt nachhaltig eine langfristige Verfügbarkeit und Nutzbarkeit der archivierten Daten-bestände nach internationalen Richtlinien und Best Practices sichern.

Das Archiv ist das einzige Erdbeobachtungsdatenarchiv in Deutschland mit einer solch großen Kapazität und langjähriger Expertise; dadurch hat die GA auch hohes Drittmittelpotenzial, zum Beispiel für Aufträge der ESA. Außerdem ist die Großforschungsanlage wichtiger Baustein für die deutsche und europäische Raumfahrt, da sie eingebunden ist in die Bodensegmente nationaler und internationaler EO Missionen. Dem DLR und dem DFD ermöglicht damit die Großforschungsanlage, mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen über globale Veränderungsprozesse unserer Umwelt, entscheidend zur Global-Change- und zivilen Sicherheitsforschung beizutragen.

Kontakt

Volker Speelmann

Leitung Forschungsinfrastrukturen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Vorstandsbereich Innovation, Transfer und wissenschaftliche Infrastrukturen
Linder Höhe, 51147 Köln

Eberhard Mikusch

Abteilungsleiter
Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum