Das Institut für Methodik der Fernerkundung (IMF) ist ein Institut des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit Standorten in Oberpfaffenhofen bei München, Berlin-Adlershof und Neustrelitz sowie einer Forschungsstelle in Bremen. Zusammen mit dem Deutschen Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) bildet das IMF das Earth Observation Center EOC – das Kompetenzzentrum für Erdbeobachtung in Deutschland.
Das IMF betreibt Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Fernerkundungstechnologien. Wir entwickeln Algorithmen und Methoden, um Software-Prozessoren zu konfigurieren, die relevante Geo-Information aus Fernerkundungsdaten extrahieren. Automatisierte Prozessoren sind die Voraussetzung zur optimalen Nutzung moderner Sensorsysteme für Wissenschaft und Anwendungen. Die Prozessoren werden in Nutzlast-Bodensegmente des DFD und der Industrie für nationale und internationale Erdbeobachtungsmissionen integriert.
Das IMF wurde am 1. Januar 2000 aus Teilen der damaligen Institute Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD), Institut für Optoelektronik und Institut für Weltraumsensorik auf Empfehlung einer Strukturkommission zur Neugliederung der Bereiche Erdbeobachtung, Kommunikation und Navigation gegründet.