Das DLR-Institut für Optische Sensorsysteme erforscht und entwickelt aktive und passive optische Sensorsysteme für die Raumfahrt, für fliegende Plattformen und für robotische Systeme. Es beteiligt sich an der wissenschaftlichen Nutzung der mit diesen Systemen gemessenen Daten und ist mit seinen Kernkompetenzen in einer Vielzahl von nationalen und internationalen Kooperationen eingebunden. Unsere Vision besteht in der Entwicklung autonomer optischer Sensorsysteme in Analogie und Erweiterung der visuellen menschlichen Wahrnehmung.
Das Institut wurde 2013 gegründet. Sein Ursprung geht jedoch auf die 80er Jahre zurück. Aus dem Institut für Weltraumforschung der Akademie der Wissenschaften der DDR stammend, wurde der Vorläufer des Instituts 1992 Teil des DLR. 2013 entstand aus der Einrichtung Optische Informationssystem am Institut für Robotik und Mechatronik das Institut für Optische Sensorsysteme.