Das DLR-Institut für Physik der Atmopshäre erforscht die Physik und die Chemie der Atmosphäre vom Erdboden bis in die Stratosphäre. Die Kenntnis der dort ablaufenden dynamischen, wolkenphysikalischen und chemischen Prozesse ist Grundlage für vielfältige Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt. Sowohl auf regionaler wie auf der globalen Skala werden die maßgeblichen Mechanismen und Veränderungen in der Atmosphäre mit Fernerkundung, Messflugzeugen und Rechenmodellen quantifiziert und systematisch untersucht.
Zur Geschichte: Im Juli 1962 wurde das Institut für Physik der Atmosphäre (IPA) durch die Verschmelzung zweier Vorgängerinstitute und Eingliederung in die damalige DVL (später DFVLR; seit 1989 DLR) gegründet. Weitere Informationen bietet der Flyer Institut für Physik der Atmopshäre.