Das DLR-Institut für Planetenforschung befasst sich mit der Erforschung unseres Sonnensystems, insbesondere im Hinblick auf Ursprung, Entstehung und Entwicklung von Planeten, deren Monden und planetaren Kleinkörpern (Asteroiden und Kometen), durch Mittel der Fernerkundung auf Raumfahrzeugen und vom Boden (Observatorien), durch Laborexperimente und In-situ-Untersuchungen sowie durch theoretische Modellierungen. Das Institut wurde am 1. Januar 1992 gegründet.
Institut für Planetenforschung
Kontakt
Das DLR in zwei Minuten
Standorte und Büros
Institutsfakten
-
18
Institut für Planetenforschung: Anzahl Doktoranden (Jahr 2018)
-
18Jahr 2018
Institutsfakten
-
492,184676
Institut für Planetenforschung: Summe aller Journalbeiträge – davon 27 Prozent Open-Access (2014 bis 2018)
-
492,184492Journalbeiträge ohne Open-Access (2014 bis 2018)
-
492,184184Journalbeiträge Open-Access (2014 bis 2018)
Institutsfakten
-
956,15312487
Institut für Planetenforschung: Summe aller Publikationen – davon 38 Prozent Open-Access (2014 bis 2018)
-
956,1531956Publikationen Open-Access von 2014 bis 2018 (38 Prozent)
-
956,15311531Publikationen ohne Open-Access von 2014 bis 2018
Meilensteine