Eines der Leitkonzepte der DLR-Luftfahrtforschung ist das „Virtuelle Produkt“, mit dem Ziel der hochgenauen mathematisch-numerischen Darstellung eines fliegenden Vehikels mit all seinen Eigenschaften über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Voraussetzungen hierfür sind multidisziplinäre Simulationsverfahren und Prozessketten/Plattformen, die auf eine effiziente Nutzung künftiger Hochleistungsrechner ausgerichtet sind. Auch werden spezifische Herausforderungen an die Entwicklung von Softwaremethoden sowie an das Management und die Analyse sehr großer Datenmengen gestellt.
Das DLR-Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualiserung befasst sich mit der Entwicklung von Programmier- und Datenmodellen zur Nutzung aktueller und zukünftiger paralleler Rechnerarchitekturen, stellt Plattformen für multidisziplinäre Produktanalyse und Optimierung bereit und entwickelt dedizierte Softwaremethoden und Technologien zur Realisierung des Virtuellen Produkts (Data Analytics, Ersatzmodelle, Integrationsplattformen, Softwaresicherheit, virtuelle Zertifizierung). Das Institut wurde 2017 am DLR-Standort Dresden gegründet.