In­sti­tut für So­lar-Ter­rest­ri­sche Phy­sik

Weltraumwetterforschung am DLR-Standort Neustrelitz
Welt­raum­wet­ter­for­schung am DLR-Stand­ort Neu­stre­litz
Credit: NASA

Weltraumwetterforschung am DLR-Standort Neustrelitz

Au­ro­ra bo­rea­lis oder Po­lar­licht, hier aus der ISS be­ob­ach­tet, ist die wohl be­kann­tes­te Er­schei­nung des Welt­raum­wet­ters und zeigt an­schau­lich den For­schungs­ge­gen­stand des neu­en In­sti­tuts für So­lar-Ter­rest­ri­sche Phy­sik.

Das DLR-Institut für Solar-Terrestrische Physik befasst sich mit den Eigenschaften und Wechselwirkungen des gekoppelten Ionosphären-Thermosphären-Magnetosphären (ITM) Systems sowie dessen Antrieb durch Energieeinträge von der Sonne und von der darunterliegenden Atmosphäre. Innerhalb dieses Forschungsfeldes fokussiert das Institut für Solar-Terrestrische Physik am Standort Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern auf die Erforschung des Weltraumwetters.

Kontakt
  • Dr. Jens Berdermann
    Kom­missa­ri­scher In­sti­tuts­lei­ter
    Deut­sches Zen­trum für Luft-und Raum­fahrt (DLR)
    In­sti­tut für So­lar-Ter­rest­ri­sche Phy­sik
    Telefon: +49 3981 480 106
    17235 Neustrelitz
    Kontaktieren
Das DLR in zwei Minuten
Das DLR in zwei Minuten
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden.
Credit: DLR
Standorte und Büros
Neustrelitz
Meilensteine

Hauptmenü